Viele Aktivitäten und ein großer Zuwachs der Jugendfeuerwehr standen im vergangenen Jahr in der Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Riglasreuth. Vorsitzender Matthias Heindl ließ die Highlights auf der Jahreshauptversammlung Revue passieren.
Kommandant Patrick Plattner berichtete, dass der Verein sich derzeit aus 136 Mitgliedern zusammensetzt, wovon 15 Damen und 23 Herren aktiv im Dienst sind, darunter neun Anwärter. Die Feuerwehr wurde im Jahr 2024 zu zwei Brandeinsätzen und zwölf Technischen Hilfeleistungen gerufen; bei zehn dieser Einsätze als örtlich zuständige Wehr. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein, standen zwölf Übungsabende und die Zusatzübung für die Atemschutzträger in Neuhaus auf dem Programm. Außerdem beteiligte sich die Freiwillige Feuerwehr Riglasreuth an zwei Großübungen: einer Katastrophenschutzübung am Bahntunnel in Langentheilen und einer Waldbrandübung im Steinwald.
Neben den Einsätzen und den Übungen gab es auch zahlreiche Aktivitäten, die die Kameradschaft förderten: die alljährliche Winterwanderung mit 37 Teilnehmern zum Gasthof Fröhler, zwei Taubenmärkte, die großen Anklang fanden, das Maifest, die Teilnahme an der Fronleichnahmsprozession und am Volkstrauertag, die Übernahme des Ausschanks beim Sport- und Familienfest des SV Riglasreuth, die Reinigung der Gemeindezelte zusammen mit den anderen Riglasreuther Vereinen, diverse Festbesuche, der monatliche „Sirenenfreitag“ und der Christbaumverkauf, dessen Erlös von der Feuerwehr auf 750 Euro aufgestockt und der „Aktion Sternstunden“ übergeben wurde.
Die neue Jugendwartin der Feuerwehr, Nadine Putzer, freute sich über den enormem Zuwachs der Jugendgruppe. Sie habe diese im Juni letzten Jahres mit zwei Anwärtern übernommen. Mit Magdalena Kraus, Leonie Böhm, Selina Putzer, Alisia Schmidt, Leonie Weber, Lina Göhl, Lotta Göhl und Ben Zimmermann stehen ihr jetzt acht Neuzugänge zur Seite, mit denen sie 14 Übungen halten konnte. Beim Wissenstest in Trevesen verdienten sich alle Anwärter ihr erstes Abzeichen. Als Belohnung ging es dann zum Pizzaessen nach Erbendorf. Auch am Christbaumverkauf wurde sich mit einem Verkaufsstand mit Selbstgebackenem und Selbstgebasteltem beteiligt. Die Jugendwartin bedankte sich bei ihrem Stellvertreter Manfred Wegmann, Kommandant Patrick Plattner und dem ehemaligen Jugendwart Klaus Weber für die großartige Einweisung in die Jugendarbeit und die Unterstützung bei den Übungen.
Abschließend dankte Kommandant Patrick Plattner dem aus Altersgründen ausscheidenden Jugendwart Klaus Weber, der im Jahr 1996 die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Riglasreuth ins Leben gerufen hat und dem ehemaligen Kreisbrandmeister Peter Prechtl mit einem kleinen Geschenk.
Bürgermeister Peter König, der neue Kreisbrandmeister Michael Knott und die Vertreter der örtlichen Vereine lobten einstimmig den Zusammenhalt der Feuerwehr, auch mit den örtlichen Vereinen und vor allem auch die großartige Jugendarbeit der Wehr.