Riglasreuth. Eine beeindruckende Bilanz zog der Jugendleiter des Sportvereins Riglasreuth, Markus Hecht, sowohl bei der eigenen Jugend-, als auch bei der gemeinsamen Jahreshauptversammlung.
118 Kinder und Jugendliche zählt der SV Riglasreuth zur Zeit zu seinen Mitgliedern, davon sind 29 weiblich und 89 männlich. Aktuell spielen circa 70 Kinder aktiv Fußball. Für die Saison 2024 hatte der SVR sechs Mannschaften im aktiven Spielbetrieb gemeldet. Bambini, zwei E-, eine D-, sowie eine C-Jugend-Mannschaft. Außerdem eine Mädchenbzw. Damenmannschaft in der Hobbyliga, als Spielgemeinschaft mit dem TUS Lochau. In der neuen Saison sind es wieder sechs Mannschaften, Bambini, F-, E-, D- und B-Jugend, sowie die Damenmannschaft, insgesamt waren hierfür 18 Betreuer aktiv.
22 Personen sind zur Zeit im Jugendausschuss für die Belange der Jugendarbeit bemüht, so Markus Hecht. Es gab im vergangenen Jahr vier Ausschusssitzungen, in denen neben dem Trainings- und Spielbetrieb, auch kameradschaftliche Aktivitäten geplant wurden, wie das Camp der Hans-Dorfner-Schule und die Weihnachtsfeier. Das Fußballcamp war laut dem Abteilungsleiter das Highlight des Jahres, an dem 54 Kinder teilnahmen. Es war eine große Herausforderung für das Team, sowohl sportlich als auch logistisch alles perfekt über die Bühne zu bekommen. Im Zuge des Sport- und Familienfestes des Vereins, bot die Jugendabteilung den Gästen einen Familiennachmittag an. Verschiedene Turniere, eine Hüpfburg, Kinderschminken und diverse Geschicklichkeitsspiele gab es zu bestreiten. Die einzelnen Saisonabschlussfeiern der Mannschaften erwähnte Hecht ebenfalls. Auch die Weihnachtsfeier wurde perfekt organisiert, hier gab es ein kleines Weihnachtsdorf mit Buden für Bratwürste, Crèpes, Waffeln, Kinderpunsch und Glühwein. Aufgrund der Wetterprognose wurde kurzerhand ein Teil ins Innere des Sportheims verlegt. Nach dem Nikolausbesuch wurden alle Kinder beschenkt und es war laut Markus Hecht ein gelungener Jahresabschluss.
In diesem Jahr standen Neuwahlen auf dem Programm. Für die Jahre 2025-2027 wurde durch Wahlleiter Peter König, Bürgermeister der Gemeinde Neusorg, einstimmig gewählt: Erster Jugendleiter bleibt Markus Hecht, ebenfalls sein Stellvertreter wie bisher Christoph Kastner. Jugendsprecher sind nun drei Mädchen, Lea König, Lina Wegmann, sowie Leonie Greger.
Im Ausblick auf das Jahr 2025 stehen laut dem Abteilungsleiter folgende Aktivitäten an: Hans-Dorfner-Schule auf eigenem Rasen, verschiedene Jugendturniere im Rahmen des 70-jährigen Vereinsjubiläums, Schnuppertraining, internes Fußballcamp, Crashkurs in Selbstverteidigung, Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche. Abschließend sprach Markus Hecht seinen Dank aus, an alle Trainer und Betreuer, den gesamten Vorstand, aber auch allen Eltern, für die Unterstützung. Auch die Platzteams für Riglasreuth und Trevesen wurden gelobt. Der größte Dank aber ging an die Kinder und Jugendlichen, für die vielen tollen und gemeinsamen Momente.