Die Aufregung war im Vorfeld groß, am Ende ging eine harmonische Jahreshauptversammlung mit der Neuwahl unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ der Narrhalla Rot-Weiß-Gold Rieden über die Bühne. Hintergrund der Turbulenzen war der Rücktritt eines Teils des Präsidiums kurz nach dem Riedener Fasching. Präsidentin Annette Weiß erklärte in der Jahreshauptversammlung ihren Rücktritt, zu der rekordverdächtig 65 von 166 Mitgliedern ins Gasthaus Hirschenwirt gekommen waren. Weiß erklärte ihr Ausscheiden mit zwei Gründen, einerseits die starke berufliche Beanspruchung, die es ihr nicht möglich macht, weiterhin mit vollem Einsatz ihr Amt als Vereinsvorsitzende ausüben zu können. Zusätzlich habe sie vor allem in der letzten Faschingssaison festgestellt, dass der Rückhalt aus dem Verein für das Präsidium mehr und mehr gefehlt hatte und es zunehmend Kritik an der Vereinsspitze gab. Bürgermeister Erwin Geitner zollte Annette Weiß und den scheidenden Vorstandsmitgliedern großen Respekt für die geleistete Arbeit und wünschte der neuen Führung viel Glück und einen guten Start. Annette Weiß blickte noch einmal in ihrem Bericht auf die fünfte Jahreszeit in Rieden zurück. Traditionell rund um den 11. November stellte man die Hoheiten der Faschingssaison 2024/2025 im Rathaus vor und übernahm die Regentschaft mit der Übergabe des Rathausschlüssels. Stolz war man über den tollen Einsatz und die schönen Tänze der Prinzenpaare, bei den Erwachsenen Prinz Robert II. und Prinzessin Conny II. und dem Kinderprinzenpaar Prinz Simon I. und Prinzessin Lea II. „Unser Riedener Faschingszug fand am 02.03.2025 mit insgesamt 26 Faschingsgruppen statt. Im Anschluss veranstalteten wir eine Afterzugparty am Marktplatz in Rieden, diese wurde zu einem vollen Erfolg“, erklärte die scheidende Präsidentin. Aus dem Kassenbericht von Evi Süß ging hervor, dass die Narrhalla Rieden rote Zahlen geschrieben hat. Diese ergeben sich hauptsächlich aus den hohen Anschaffungskosten für neue Kostüme der Garden. Bürgermeister Erwin Geitner agierte als Wahlleiter und zeigte die Wichtigkeit der Neuwahlen auf: „Unsere Narrhalla Rieden ist weithin bekannt, darum ist es auch wichtig, eine neue Vorstandschaft zu finden, welche die Fahne des Vereins aufrecht erhält“. Alle Wahlen fielen einstimmig aus und so heißt der neue Präsident der Narrhalla Rieden Josef Hollweck, ihm zur Seite steht künftig Vizepräsidentin Stefanie Richthammer. Die Kasse führt ab sofort Verena Patzelt, als Stellvertretender Schatzmeister wurde Thomas Gietl gewählt. Luisa Graf ist die neue Schriftführerin, sie wird unterstützt von ihrer Stellvertreterin Sabine Friedl. Daniel Kellner, ebenso wie Josef Hollweck eine feste Größe im Riedener Faschingsverein, wurde zum neuen Hofmarschall gewählt. Die Gardeministerin ist Angelika Graf, die Jugendministerin Julia Singer. Die Kasse prüfen künftig Tanja Hollweck und Elke Singer. Josef Hollweck erinnerte an frühere Zeiten bei der Narrhalla Rieden: „Wir wollen mit Euch zusammen Zurück in die Zukunft! Wir wünschen uns, dass das Feuer wieder brennt, das Leuchten in die Augen zurück kehrt….“. Zum Ende gab es von allen Teilnehmern ein lautes und dreifaches „Rieden … Oho“ zu hören.