Die Riedener Schüler nach der Fahrradprüfung mit Lehrerin Anna Liebhäuser (hintere Reihe, von rechts), Stefanie Lautenschlager (Sparkasse Amberg-Sulzbach), Rektorin Christine Kölbl, Lehrerin Jana Neumann und die Verkehrspolizisten Markus und Saskia. (Bild: Sabine Lubich)

Riedener Grundschüler legen Fahrradprüfung ab

Für die Viertklässler der Grundschule Rieden wurde es vor Kurzem ernst: Die Fahrradprüfung stand auf dem Stundenplan. Traditionell geht es für die Riedener Grundschüler dabei schon seit Jahrzehnten nach Schmidmühlen auf das Schulgelände. 16 Kinder der Kombiklasse Drei und Vier nahmen an der Prüfung im Schmidmühlener Verkehrsgarten erfolgreich teil. Für zwei Kinder gab es einen Teilnehmerwimpel, 14 von Ihnen durften nach Bestehen sogar einen Ehrenwimpel in Händen halten. Von der vierten Regelklasse gingen 27 Kinder in die Prüfung, drei müssen die Fahrradprüfung hier jedoch nochmal wiederholen. 21 der Kinder bekamen von den Verkehrspolizisten Saskia und Markus einen Teilnehmerwimpel, weitere drei Kinder mit keinem Fehler in der Prüfung den Ehrenwimpel überreicht. Die Klassenlehrerinnen Anna Liebhäuser und Jana Neumann bereiteten die Schülerinnen und Schüler auf die Fahrradprüfung rund um die Themen Sicherheit als auch Regeln im Straßenverkehr regelmäßig im Unterricht vor. Geübt wurde auf dem Gelände der Grundschule Schmidmühlen an drei großen Übungstagen im dortigen Verkehrsgarten mit den Polizisten der Verkehrspolizei Amberg. Die Freude bei den Kindern nach der abgelegten und in großen Teilen bestandenen Fahrradprüfung war natürlich groß. Eine kleine Überraschung gab es anschließend von Stefanie Lautenschlager von der Sparkasse Amberg-Sulzbach. Sie überreichte den Kindern zur abgeschlossenen Fahrradprüfung rote Fahrradschlösser. In Rieden durften die Kinder nach der Rückkehr aus Schmidmühlen gleich zeigen, was sie gelernt haben. Zusammen mit ihren Lehrerinnen und Rektorin Christine Kölbl, die bei der Prüfung in Schmidmühlen ihren Schulkindern fest die Daumen drückte, fuhren die Kinder im realen Straßen- und Wegeverkehr rund um das Schulgelände der Grundschule Rieden. Hier zeigten die frischgeprüften Radler gekonnt, was sie so drauf haben.
Die 38 Abc-Schützen mit Rektorin Christine Kölbl (vordere Reihe, rechts) und den Klassenlehrerinnen Elke Hollederer (hintere Reihe, 2. von rechts) und Margit Heindl.<br> (Bild: Schule Rieden)

Schulanfang an der Grundschule Rieden

Schulleiterin Christine Kölbl begrüßte 38 Abc-Schützen zum Schulstart in der Grundschule Rieden. Nach der Segnung der Schulanfänger beim Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt ging es für die Eltern und ihre Kinder in die Schulturnhalle. Die Aufregung war nicht nur bei den neuen Erstklässlern groß, auch viele Eltern waren sehr gespannt. „Allem Anfang wohnt ein Zauber inne und zu diesem Zauber darf ich Sie alle, liebe Kinder und Eltern, recht herzlich einladen“, begann die Rektorin. Ein Teil der Schulkinder kommt in eine Kombiklasse 1/2, deren Klassenleitung Frau Elke Hollederer übernimmt. Die restlichen Erstklässler werden von Frau Margit Heindl als Klassenlehrkraft betreut. Viele Fragen kommen wohl bei den Kindern auf, etwa neben wem sie im Klassenzimmer sitzen werden und wo wohl der Klassenraum in der Schule liegt. Christine Kölbl ermutigte die anwesenden Eltern, ihr Kind auf dem künftigen Lebensweg zu unterstützen „Wir wollen das Beste für Ihr Kind, wie Sie selbst auch. Vor allem ist wichtig, dass Sie ihrem Kind vertrauen.“ Der erste Schultag endete für die Abc-Schützen nach der vierten Stunde, das Angebot der Mittagsbetreuung startete bereits am ersten Tag. Die Eltern konnten sich in der Zwischenzeit in der Schulturnhalle bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Wunderschön waren vor allem die tollen und teilweise selbst gebastelten Schultüten anzusehen, auf die sich die Kinder besonders gefreut hatten.
north