Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer stand am Sonntag ganz im Zeichen der Erstkommunion. 16 Kinder traten erstmals an den Tisch des Herrn. Es waren dies: Jakob Hofmann, Leyla Horn, Helena Beierl, Luisa Bäuml, Jonas Beer, Michael Barth, Anna Distler, Emily Kienast, Katharina Ruff, Leni Schimmerer, Sophia Völkl, Aitana Sanchez, Ludwig Bayer, Leone Fritsch, Lino Schumann und Lucy Sommer.
Unter Glockengeläut, voran mit Kreuz, Ministranten, Rektorin Gunda Hartinger, Klassenlehrer Elisabeth Maget und Martin Schaller, Kommunionhelferinnen Elisabeth Lehner und Christina Schaller mit Pfarrer Max Früchtl bewegte sich der Kirchenzug vom Pfarrheim St. Josef zum festlich geschmückten Gotteshaus. Die musikalische Gestaltung übernahmen die „Kirchenmäuse“ unter Leitung von Felicia Krauß und Florian Schieder.
Seine Freude drückte Pfarrer Max Früchtl durch Überreichung eines gesegneten Kreuzes an die Kommunionkinder aus. Lange Zeit haben sich die Kinder auf diesen Tag vorbereitet. Sie wurden von den Tischmüttern, die den Kindern Gutes und Großes erwiesen haben, bestens betreut und vorbereitet. Das sei nicht selbstverständlich. Engagiert hatten sich unter Christina Schaller, Nadja Beierl, Jessica Völkl, Cornelia Bäuml, Annette Bayer, Christina Hofmann, Anita Schimmerer, Katharina Fritsch und Nicola Barth. Umso größer der Dank des Pfarrers. Im Festgottesdienst erneuerten die Kinder ihr Taufgelübde. Die Gläubigen stimmten in das Lied
„Fest soll mein Taufpunkt immer stehn“ ein. Neben dem Altar stand eine große blaue Bildertafel mit der Tageslosung: „Der Herr ist mein Hirte“. Während der Wandlung und Kommunion bildeten der Kinder einen großen Kreis im Altarraum. Höhepunkt war für sie der Empfang des Leibes Christi. Zum Schluss der Eucharistiefeier erklang das „Großer Gott wir loben dich“. Ein Erinnerungsfoto durfte nicht fehlen.
Diesen Montag treten die Kinder mit ihren Eltern unter Reiseleitung des Pfarrers eine Wallfahrt in die Regierungshauptstadt Regensburg an. Dort wird in der Alten Kapelle Gottesdienst gefeiert. Stadtführung, Schifffahrt und Stadtbummel zum Einkaufen stehen auf dem Programm. Am Sonntag, 25. Mai, um 10 Uhr Dankgottesdienst zur Erstkommunion mit Weihe von Rosenkranz, Gebetbuch, Kettchen u.a. Die Erstkommunion-Kerze ist mitzubringen. Beim Opfergang die Gabe zum Altar bringen.