Auf der Bleaml-Alm durften Schüler der Fichtelnaabtalschule spielerisch das Langlaufen ausprobieren. Bei guten Schneeverhältnissen führte am Wintersporttag der Fichtelnaabtal-Grundschule Ebnath-Neusorg der Weg der Zweitklässler in diesem Jahr wieder auf die Bleaml-Alm zum Schnuppertag in der Sportart Ski-Langlauf. Dieser Aktionstag ist durch die Schulsportkooperation mit dem Deutschen Skiverband, dem SC Neubau und der Fichtelnaabtalschule mit dem Profil „Sport-Grundschule“ zu einem festen Bestandteil in der Schneesportausbildung der Schule geworden.
Schulleiter Alexander Köstler konnte in diesem Jahr Franziska Unger als Expertin für den Langlaufsport begrüßen. Sie war mit dem Infomobil aus Planegg als Teamer des „DSV on tour“ angereist, um den Mädchen und Jungen bei guten äußeren Bedingungen das Langlaufen näherzubringen. Dank der Unterstützung engagierter Eltern konnten die Zweitklässler, die in zwei Gruppen eingeteilt waren, schnell die für diesen Tag bereitgestellten Langlaufschuhe anziehen und reibungslos wechseln. Zudem standen sie bereit zu helfen, wenn die jungen Einsteiger doch einmal im Parcours oder in der Loipe stürzten. Ohne Stöcke mussten nach einem kurzen Aufwärmen verschiedene Bewegungsaufgaben gelöst werden. Balance und Gleiten auf dem Ski wurden spielerisch geschult. Schnell ging es auf das erste Stück Loipe und zurück. Am Ende der Einheiten blickten die Veranstalter in strahlende Schüleraugen. „Das hätte ruhig noch länger dauern können”, war von den Kindern zu hören.
Besonders beeindruckend war die Leistung zweier Schüler, die bereits am Wochenende zuvor ihr Können unter Beweis gestellt hatten. Beim Langlaufwettkampf auf der Bleaml Alm errangen Maria Dumler und Gustav Kick – beide sind Mitglieder im SC Neubau – jeweils in ihrer Altersklasse den Titel des Nordbayerischen Meisters und demonstrierten auch beim Schnuppertag eindrucksvoll ihr Talent.
Die dritten und vierten Klassen reisten nach Mitterteich in die Eishalle, wo sie eine Einführung in die richtige Technik des Eislaufens erhielten. Selbst Anfänger wagten nach kurzer Anleitung mutig erste Schritte auf dem Eis und drehten bald mit wachsender Sicherheit ihre Runden. Fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler kamen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Lehrkräfte hatten für sie ein anspruchsvolles Eislauftraining vorbereitet, das Technik und Geschicklichkeit weiter förderte.
Während sich die einen auf der Loipe oder dem Eis sportlich betätigten, genossen die jüngsten Schülerinnen und Schüler die winterliche Atmosphäre bei einer ausgedehnten Wanderung. Trotz fehlenden Schnees im Fichtelnaabtal sorgte der frostige Morgen für eine zauberhafte Kulisse. Glitzernde Eiskristalle überzogen Gräser und Äste. Im angrenzenden Wald wurden spannende Spiele gespielt, bei denen Teamgeist und Geschick gefragt waren. Mit viel Begeisterung liefen, suchten und lachten die Kinder zwischen den Bäumen – ein Wintererlebnis der besonderen Art, das zeigte, dass auch ohne Schnee ein unvergesslicher Tag in der Natur möglich ist.