Einen besonderen Vormittag erlebten die dritten Klassen der Grundschule Neusorg: Frau Rebekka Thöns, Apothekerin am Universitätsklinikum Regensburg, besuchte die Fichtelnaabtalschule und hielt einen anschaulichen und interaktiven Vortrag zum Thema Körperhygiene und Hautschutz.
Mit viel Fachwissen und einem kindgerechten Zugang erklärte Frau Thöns die zentrale Rolle der Haut als Schutzorgan des menschlichen Körpers. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie wichtig Hygiene im Alltag ist – und dass Händewaschen nicht nur eine Gewohnheit, sondern ein entscheidender Schutz vor Krankheiten sein kann. Anschaulich beschrieb die Apothekerin die Haut als Haus, das unseren Körper umgibt und dafür sorgt, dass alles Wichtige im Inneren geschützt bleibt.
Der Höhepunkt des Vormittags war ein spannendes Experiment mit sogenannten Sedimentationsplatten. Die Kinder durften jeweils einen Fingerabdruck auf Nährböden hinterlassen – einmal mit ungewaschenen und einmal mit frisch gewaschenen Händen. In den Folgetagen werden die Platten in der Schule beobachtet und das Heranwachsen von Bakterien unter Berücksichtigung der Ausgangssituation reflektiert. So können die Schülerinnen und Schüler selbst nachvollziehen, welche Keime sich vor und nach dem Händewaschen auf der Haut befinden und wie effektiv die Körperhygiene wirklich ist. Ein bleibender Eindruck, der über den Vortrag hinaus Wirkung zeigen wird.
Neben Theorie und Experimenten war nicht zuletzt auch Raum zum Ausprobieren: Verschiedene Hautcremes wurden vorgestellt, ausprobiert und in ihrer Wirkung besprochen. Die Kinder konnten selbst testen, wie sich gepflegte Haut anfühlt.
Mit viel anschaulichem Wissen und praktischen Übungen hat Frau Thöns bei den Kindern sowohl Neugier, als auch ein Bewusstsein für ihren eigenen Körper geweckt.