„Skifoan is des Leiwandste“ heißt es in dem allseits bekannten Lied von Wolfgang Ambros. Wenn man das österreichische Wort „leiwand“ mit „großartig“ übersetzt, dann trifft es genau auf das zu, was die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Fichtelnaabtal-Grundschule im Rahmen des Sportunterrichts erlebten, nämlich einen viertägigen Schulskikurs auf der Bleaml Alm in Neubau.
Von den 40 Teilnehmern waren alle mit Feuereifer bei der Sache und konnten die notwendigen Grundtechniken des Bremsens und Bogenfahrens erfolgreich erwerben. Die Fortgeschrittenen durften dabei in ihren Gruppen bereits vom ersten Tag an den gesamten, bestens präparierten Hang nutzen. Nach vielen abwechslungsreichen, aber sicher auch anstrengenden Übungen und dem Schlepplifttraining in der Ebene, stand der ersten kompletten Abfahrt auch für viele der Anfänger nichts mehr im Weg. Strahlende Gesichter und gut gelaunte Schüler waren dabei von Anfang bis Ende zu sehen, war der Lernerfolg doch sofort sichtbar. Motivation zur Leistung, die auch in den restlichen Unterricht in die Schule mitgenommen werden kann.
Während der Pausen wurden die jungen Skifahrer und auch die Lehrkräfte wieder vom Elternbeirat verpflegt. Dieser hatte mit tatkräftiger Unterstützung der Klasseneltern beider dritten Klassen für jeden Tag ein umfangreiches Angebot an warmen Getränken und Brotzeit organisiert. Durch die bestehende Schulsportkooperation des Deutschen Skiverbandes „Auf die Plätze, fertig, Ski!“ mit dem Skiclub Neubau konnte dabei u.a. wieder das Vereinshaus genutzt werden. Besondere Unterstützung und zwar in finanzieller Form wurde in diesem Jahr allen Schülerinnen und Schülern zu Teil. Die beiden Schülerväter Michael Philipp und Jörg Küspert zeigten sich vom Projekt „Schulskikurs“ derart angetan, dass sie sich sehr zur Freude aller dazu entschieden, die gesamten Kosten der 4-Tages-Skipässe zu übernehmen.
Für den Leiter des Schulskikurses, Rektor Alexander Köstler sowie auch für alle anderen Skilehrerinnen und -lehrer stand abschließend fest, dass der Skikurs der „Sport-Grundschule“ wieder einmal sehr gelungen war. Konnte man mit den aktiven Lehrkräften Louisa Guggenberger-Popp, Jutta Lautenbacher, Daniela Stauter sowie mit den Ehemaligen wie Gabi Söllner, Doris Lautenbacher, Richard Söllner, dem Pullenreuther Altbürgermeister Jürgen Pirner sowie mit Skilehrerin Barbara Krawietz ein äußerst kompetentes Team aufbieten, das allen Mädchen und Jungen hervorragende individuelle Erfolge ermöglichte.
Die Sieger des Abschlussrennens werden beim gemeinsamen Abschlussabend mit Skilehrern und Eltern geehrt, wo man auch gemeinsam noch einmal auf die unvergesslichen Tage im Hohen Fichtelgebirge zurückblicken möchte.