Erfolgreicher Besuch der ersten Klassen bei Zahnarztpraxis Dr. Hösl
Im Rahmen des HSU-Unterrichts besuchten die ersten Klassen der Fichtelnaabtalschule Ebnath-Neusorg die örtliche Zahnarztpraxis von Dr. Hösl, um ihr theoretisches Wissen rund um die Zähne mit praktischen Erfahrungen zu verbinden. Besonderer Dank der beiden Klassen galt Dr. Hösl und seinem engagierten Team, die extra am Vormittag nur für die Schulkinder ihre Praxis öffnete, um den Mädchen und Jungen eine spannende und lehrreiche Entdeckungsreise in die Welt der Zahnmedizin zu ermöglichen.
Die Klassen 1a und 1b informierte sich in kleinen Teams an insgesamt fünf Stationen in der Praxis. Die Kinder erhielten wertvolle Einblicke, konnten ihr Wissen intensivieren und zugleich Neues lernen. Station 1 beschäftigte sich mit einem Quiz rund um die Zähne, wie beispielsweise dem Aufbau. An Station 2 ging es um gesunde, zahnfreundliche Ernährung sowie um Röntgen, während Station 3 das Thema Löcher in Zähnen und Füllungen behandelte. Bei Station 4 erfuhren die Schüler alles über Milchzähne, Zahnwechsel und bleibende Zähne. An der letzten Station konnten sie sich intensiv mit der richtigen Zahnpflege und Prophylaxe auseinandersetzen.
Die Schüler waren begeistert und motiviert, das zuvor im Unterricht erworbene Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Zum Abschluss erhielt jedes Kind noch eine Urkunde sowie als kleines Geschenk einen Zahnputzbecher, eine Zahnbürste und Zahnpasta. Darüber hinaus war auch für das leibliche Wohl der Mädchen und Jungen gesorgt, Brezen und Wasser standen den Gästen zur Verfügung.
Die Begleitung der Klassen übernahmen die Lehrerinnen Nathalie Peper, Jutta Lautenbacher, Maya Judas und Birgit Werner, welche die Schüler mit viel Freude durch die einzelnen Stationen begleiteten.
Dieser Besuch war nicht nur eine wertvolle Ergänzung der unterrichtlichen Inhalte, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Gesundheit der jungen Gäste. Die Fichtelnaabtalschule Ebnath-Neusorg bedankt sich herzlich bei Dr. Hösl und seinem Team für die Möglichkeit, diese praxisnahe und gesundheitsfördernde Erfahrung zu erleben.