Bereits zum 9. Mal ging es heuer für Schüler der 5. Klasse der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg zum Wintersporteln nach Oberbayern.
Neben Ski Alpin wurden wieder alternative Aktivitäten angeboten und unter dem Gesichtspunkt „Schulung Schneesport“ zusammengefasst, so dass alle auf ihre Kosten kamen.
„Nachhaltigkeit ins Auge fassen“ war beim Transport das Stichwort. Mit dem Zug fuhr man von bis zum Schliersee. Nach dem Bustransfer zum Spitzingsattel musste das letzte Stück bis zum BLSV Sportcamp zu Fuß zurückgelegt werden. Die komplette Ausrüstung für die Wintersportwoche konnte in zwei Begleitfahrzeugen transportiert werden, die der Schule dankenswerterweise unentgeltlich von den Autohäusern Brucker (Marktredwitz) und Wittke (Wunsiedel) zur Verfügung gestellt wurden. Übernachtung direkt am Lift, ein reichhaltiges Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet, das hieß: Beste Bedingungen und „Energie“ für die Aktivitäten auf dem noch ausreichend vorhandenen Schnee.
Alle Skifahrer, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sowie die Wintersportler meisterten die Woche unter fachkundiger Führung und hatten ihren Spaß beim Skifahren auf dem Roßkopf, Stümpfling und der Suttenabfahrt, aber auch beim Eislaufen in Miesbach, dem Schneeschuh- oder Winterwandern rund um den See und beim Laserbiathlon bei meist gutem Bergwetter.
Schulleiter Alexander Köstler dankte den betreuenden Lehrkräften, Sissy Zeltner und Thomas Eber für ihren Einsatz, vor allem aber auch dem ehemaligen Kollegen, Richard Söllner, der Jahr für Jahr schulische Vorhaben in seiner Freizeit unterstützt. Ebenso galt seine Anerkennung allen Beteiligten sowie Unterstützern aus Elternschaft und Wirtschaft, ohne die das Programm in dieser Form und Qualität nicht möglich wäre. „Wir sind als Schule stolz auf dieses Angebot und wollen es auch in den nächsten Jahren fortführen.“
Unfallfrei und mit Begeisterung im Rückblick endete dieses Erlebnis der einzigen mehrtägigen Wintersportwoche mit Übernachtung einer Mittelschule aus dem Landkreis. Als Erinnerung an die Woche am Spitzingsee erhielt jeder Schüler und Betreuer noch ein eigens angefertigtes T-Shirt, das wieder der Elternbeirat finanzierte.