Der Besuch des Bayerischen Landtags in München ermöglichte den 15 Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Fichtelnaabtal-Mittelschule Ebnath-Neusorg einen intensiven Einblick in die Arbeit der bayerischen Landtagspolitik. Begleitet wurden die Jugendlichen von Klassleiterin Erni Bühl und Schulleiter Alexander Köstler. Nach einer kleinen Stärkung in der Landtagsgaststätte und allgemeinen Informationen durch den pädagogischen Dienst, bot sich den Schülern im Plenum ein für sie nach eigenen Aussagen sehr interessanter Live-Einblick in politische Entscheidungsfindungsprozesse: Zwei Lesungen zu Anträgen auf Änderungen des Bayerischen Antidiskriminierungs- und des Bayerischen Naturschutzgesetzes, verbaler Schlagabtausch inbegriffen. Im Anschluss daran hatte die Klasse die Gelegenheit, ganz exklusiv in einem entsprechend dafür reservierten Raum mit Abgeordneten zu sprechen und Fragen zu stellen. Was passiert mit unserer Rente? Wie stehen Sie zur Wehrpflicht? Warum sind Sie Politiker geworden? Was machen Sie in Ihrer Freizeit? Wie sieht Ihr Wochenablauf aus? … brannte den Schülern dabei auf den Nägeln. Offen, angenehm und ausführlich beantworteten die Volksvertreter die Fragen und ließen oftmals auch einen Blick „hinter die Kulissen” zu. So nahmen sich der 1. Vizepräsident des Landtages, Tobias Reiß (CSU), Martin Scharf (FW), Laura Weber (Grüne) und Katja Weitzel (SPD) dafür eine ganze Stunde Zeit. Ein interessantes Detail am Rande: Die Arbeit eines Politikers erfolgt meist in Echtzeit, und das Smartphone ist dabei der ständige, notwendige digitale Begleiter. Für die Schülerinnen und Schüler war der Besuch im Maximilianeum ein beeindruckender und lehrreicher Tag, an dem sie viel über die Arbeitsweise des Landtags und die politischen Themen von heute erfahren konnten. Besonders interessant war es, den politischen Alltag der Abgeordneten aus nächster Nähe zu erleben und ihre Perspektiven zu wichtigen Themen zu hören. Demokratie live also!