Die erfolgreichen Jahre der Vergangenheit sollen weitergeführt werden in der Ortsgruppe der Wasserwacht Wiesau. Die neue Vorstandschaft hat dazu einiges vor. Die Berichte der neuen Amtsinhaber ließen aufhorchen. Vorab fanden die Neuwahlen statt und ein Sechstel aller Mitglieder waren anwesend für diesen wichtigen Termin. Ein Zeichen des Zusammenhalts von Jung und Alt!
Der Vorsitzende des Wahlvorbereitungsausschusses André Putzlocher und zugleich anwesender dritter Bürgermeister prüfte vor den Neuwahlen die Rechtmäßigkeit dessen in der vollbesetzten Wasserwachtshütte an den Wiesauer Waldseen. Die Mitglieder waren zahlreich gekommen, um das Nachfolgerteam samt Amt des langjährigen Vorstandes Wolfgang Bauer neu zu besetzen.
Geschickt sammelte Putzlocher die Stimmen der 31 Wahlberechtigten ab 16 Jahren vor Ort. Einstimmig führte die Auszählung zu Jürgen Lober als neuer 1. Vorsitzender. Dieser wird vertreten durch Andreas Mois. Das Amt des Technischen Leiters hat nun Jochen Gold inne. Vertreten wird er mit viel Erfahrung durch die ehemalige Technische Leiterin Petra Lindner. Bewährt und ohne Veränderung besetzt bleiben die Ämter Jugendleiter durch Christina Ernstberger bzw. des Stellvertreters durch Claudia Ruß.
Die erste Aufgabe des neuen Vorstandes war gleich die Danksagung an den alten Vorstand Wolfgang Bauer, der die Geschicke der Wasserwacht Wiesau 20 Jahre mit Bravour leitete. Ein Präsentkorb sollte die Wertschätzung dieser hervorragenden Arbeit zeigen. Ebenso erfuhren ausscheidende Vorstandsmitglieder einen Dank für ihre geleistete Tätigkeit.
Bevor der Technische Bericht folgte ließ der neue Vorstand Jürgen Lober noch das Ziel seiner Arbeit verlauten: die Wasserrettung. Bereits jetzt lassen das wöchentliche Schwimmtraining und die Erneuerung der Rettungsschwimmabzeichen Vorbereitungen auf das neue Ziel erkennen.
Die Wasserwacht wird auch weiterhin in der Wasserrettung als auch im gesellschaftlichen Leben viele Arbeitsstunden aufwenden. Die Leistungsbilanz aus 2024 zeigte deutlich die vielfältigen Aufgaben. Wachdienst, Ferienprogramm, Schwimmkurs, Jugendtreff, Jugendschwimmen, Instandsetzungsarbeiten, Pontoneinsetzen, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsfeier, Vatertagswanderung und Dreikönigtreffen ließen eine stattliche Summe von 1089 Stunden zusammenkommen.
Auch die Jugendleiterin Kristina Ernstberger konnte über viele Tätigkeiten aus dem vergangenen Jahr berichten. Angefangen von verschiedenen Bastel- und Spielstunden, dem Besuch der BRK Jugend, der Fahrt ins Freizeitbad Palm Beach bis hin zum Ferienprogramm, wurde einiges unternommen. Hinzugesellen wird sich dieses Jahr noch eine Schnitzeljagt mit den Steinwald Naturpark Rangern sowie ein Familienwachdienst auf der Kipp.
André Putzlocher als dritter Bürgermeister rundete die Agende des Abends mit Grußworten ab. Für ihn ist es ein Traum, wenn Kinder eine unbeschwerte Kindheit zusammen mit Ihren Eltern in der Wasserwacht bzw. im Sommer auf der Kipp verbringen können. In der Tat bilden das familienfreundliche Wiesau, die Kipp an den Waldseen und die Wasserwacht ein harmonisches Dreigespann, das einfach zusammengehört. Daneben begrüßt er die Teilnahme am Bürgerfest mittels Caribikbar und die Durchführung des unverzichtbaren Schwimmkurses durch die Wasserwacht. Seine herzlichen Glückwünsche zur neuen Vorstandschaft und vollbesetzten Wachhütte gehen an diesem Abend an den Verein.
Jürgen Lober beschloss die Sitzung anschließend mit den kommenden Terminen bzw. ausstehenden Beschlüssen der neuen Vorstandschaft und eine Bildershow ließ die Anwesenden in Erinnerungen der vergangenen Feste und Aktivitäten schwelgen.