Kleine Bücherfüchse ganz groß: Vorschulkinder des Kastler Kindergartens machten den Büchereiführerschein.
Emsiges Treiben herrschte in der vergangenen Woche an mehreren Vormittagen in der Gemeindebücherei Kastl. Der Grund: Die „Riesen“, die Vorschulkinder des Kindergartens Marienheim, waren zu Besuch – und machten im Rahmen der Leseförderaktion „Ich bin ein Büchereifuchs“ ihren Büchereiführerschein.
An drei aufeinanderfolgenden Tagen lernten die Kinder spielerisch die Welt der Bücher kennen. Ziel der Aktion war es, die Freude am Lesen zu wecken und ihnen zu zeigen, welche Schätze in einer öffentlichen Bücherei verborgen liegen.
Zum Auftakt wurde das Bilderbuch „Pippilothek??? – Eine Bibliothek wirkt Wunder“ als Kamishibai-Theater präsentiert. Die Geschichte vom hungrigen Fuchs, der durch ein Bilderbuch zum begeisterten Leser wird, diente als liebevolle Einstimmung auf die Welt der Literatur. Anschließend durften die Kinder bei einer spannenden Bücherei-Rally selbst aktiv werden: Mit gezogenen Bildkarten suchten sie die passenden Bücher in den Regalen – mit großem Erfolg und viel Begeisterung.
Beim zweiten Besuch begrüßte der „Büchereifuchs“ die kleinen Gäste erneut und stellte ihnen das Buch „Der Waldbuchclub“ vor. Mit großen Augen verfolgten die Kinder die Geschichte des kleinen Hasen Hoppel, der Bücher über alles liebt und an warmen Sommertagen begeistert die Vorlesestunden vor der Bücherei besucht. Doch als der Winter Einzug hält und die Veranstaltungen in die Bibliothek verlegt werden, ist Hoppel unsicher – sind Tiere in der Bücherei überhaupt erlaubt? Tieftraurig bleibt ihm nun der Zugang zu seinen geliebten Geschichten verwehrt. Doch Hoppel lässt sich nicht entmutigen: Er schmiedet einen pfiffigen Plan, um den Geschichten nicht länger fernbleiben zu müssen. Hernach wurden die wichtigsten Regeln für den Umgang mit Büchern und Medien erklärt. Jedes Kind durfte sich im Anschluss ein Buch aussuchen und selbst ausleihen – für viele ein ganz besonderes Erlebnis.
Am letzten Tag der dreiteiligen Leseförderaktion „Ich bin ein Büchereifuchs“ erwartete die Vorschulkinder des Kindergartens Marienheim Kastl noch einmal ein besonderes Highlight in der Gemeindebücherei: Das Bilderbuch „Mama Muh liest“ wurde vorgestellt. In der liebevoll erzählten Geschichte entdeckt die abenteuerlustige Kuh Mama Muh die Welt der Bücher – und ist sofort begeistert. Nach einem Besuch der Bibliothek mit der Bauersfamilie verfällt sie der Faszination des Lesens. Besonders beeindruckt ist Mama Muh von Pippi Langstrumpf, deren Mut und Selbstständigkeit sie tief bewundert.
Im Anschluss an die Vorlesestunde durften die Kinder selbst aktiv werden: Jedes von ihnen stellte kurz das Buch vor, das es zuvor ausgeliehen hatte. Mit sichtlichem Stolz berichteten sie von spannenden, lustigen oder abenteuerlichen Inhalten. Danach wurden die ausgeliehenen Bücher gemeinsam zurückgegeben – ein wichtiger Schritt im Umgang mit öffentlichen Medien und Bibliotheksregeln.
Großer Tag für kleine Leseratten: Zum Abschluss der Aktion „Ich bin ein Büchereifuchs“ herrschte feierliche Stimmung in der Gemeindebücherei Kastl. Bürgermeister Stefan Braun und Büchereileiter Georg Dürr waren persönlich gekommen, um den Vorschulkindern des Kindergartens Marienheim – liebevoll „die Riesen“ genannt – zu gratulieren. Mit sichtlichem Stolz überreichte der Bürgermeister jedem Kind eine individuelle Urkunde mit dem Titel: „Ich bin ein Büchereifuchs und kenne mich in der Gemeindebücherei Kastl aus.“ Damit sind die Kinder nun offiziell geprüfte Büchereifüchse und bestens mit dem Angebot der Bücherei vertraut.
Doch das war noch nicht alles: Georg Dürr und Christa Kastner vom Leitungsteam hatten für die Nachwuchsleser noch eine besondere Überraschung vorbereitet. Jedes Kind erhielt ein Türschild mit der Aufschrift „Bitte nicht stören – Lesefuchs beim Lesen“ sowie einen praktischen Lesefuchs-Rucksack – perfekt für zukünftige Bibliotheksbesuche.
Die Aktion endete mit strahlenden Kinderaugen, viel Applaus und einer Extraportion Leselust. Ein rundum gelungener Abschluss einer liebevoll gestalteten Lesefördermaßnahme, die sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt.