Mit dem bekannten Zitat von Altkanzler Helmut Schmidt – „Bibliotheken sind die geistigen Tankstellen der Nation“ – überreichten Büchereileiter Georg Dürr und seine Stellvertreterin Christa Kastner den Jahresbericht 2024 der Gemeindebücherei Kastl an Pfarrer Johannes Arweck und Bürgermeister Stefan Braun.
Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums. Die Einrichtung, die 1974 aus der bestehenden Pfarrbücherei hervorging, feierte das halbe Jahrhundert mit zahlreichen Veranstaltungen und großem Publikumszuspruch.

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Der Bericht dokumentiert über 4.000 ehrenamtlich geleistete Stunden sowie ein umfangreiches Medienangebot mit 9.378 Titeln – darunter Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, 26 Zeitschriften Abos und über 1.300 Nichtbuchmedien wie Hörbücher, Tonies und DVDs. Die stark nachgefragte Manga-Rubrik wurde 2024 weiter ausgebaut.
Einen festen Platz nimmt auch die digitale Ausleihe über die Onleihe-Plattform LEO-Nord ein. Seit nun zehn Jahren greifen Nutzerinnen und Nutzer auf rund 30.000 E-Medien zu – ein Angebot, das stetig wächst und besonders bei jungen Leserinnen und Lesern beliebt ist.

Ein Festjahr mit starken Akzenten

Das Jubiläum „50 Jahre Gemeindebücherei Kastl – von der kleinsten Bücherei Bayerns zur regionalen Vorzeigebücherei“ wurde mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkte waren das große Treffen aktiver und ehemaliger Teammitglieder sowie ein Ehrenabend mit Auszeichnungen für langjährige Mitarbeit. Bürgermeister Braun bezeichnete die Bücherei als „offenen Ort der Bildung und Information für alle Generationen“, Stefan Eß vom Michaelsbund lobte sie als „Paradebeispiel für geistige Tankstellen der Nation“, und Dr. Ludwig Brandl (Diözese Eichstätt) sprach von einer „Perle der Region“.
Im Herbst folgte ein buntes Veranstaltungsprogramm: Ein Jubiläumsrätsel, ein ausverkaufter Kabarettabend mit Wolfgang Krebs, eine stimmungsvolle „Dunkelausleihe“ bei Taschenlampenlicht, eine Lesung gegen das Vergessen mit Kurt Tallert und zwei ausverkaufte Vorstellungen von Doctor Döblingers Kasperltheater zogen zahlreiche Besucher an. Den feierlichen Abschluss bildete ein Adventsabend zu Ehren der Heiligen Lucia.

Goldenes Büchereisiegel als Krönung

Als Höhepunkt wurde die Gemeindebücherei Kastl mit dem „Büchereisiegel in Gold“ für besondere Leistungen im bayerischen Büchereiwesen ausgezeichnet. Die Gratulanten Liste reichte von Dr. Brandl bis hin zu Ministerpräsident Markus Söder – verkörpert vom Kabarettisten Wolfgang Krebs.

Ausblick auf 2025

Auch im neuen Jahr bleibt das Büchereiteam aktiv: Geplant sind unter anderem das Entenrennen auf der Lauterach (5. Juli), zwei Leserfahrten zu den Luisenburg-Festspielen (20. Juli, 17. August) sowie eine Lesung mit Pfarrer Rainer Maria Schießler am 13. September unter dem Motto „Ein Abend voller Hoffnung“.

Beliebte Medien, starker Service

Im Bericht enthalten ist auch die jährliche Hitliste der meistentliehenen Medien – viele davon auch bundesweit Bestseller. Die Onleihe als digitaler Service gewinnt weiter an Bedeutung, ebenso wie der benutzerfreundliche Online-Katalog und die stets aktualisierte Website der Bücherei: www.gemeindebuechereikastl.de.

Dank an Unterstützer

Zum Abschluss dankt das Büchereiteam der Pfarrei, der Gemeinde sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Spendern. Ihr Beitrag sorgt dafür, dass die Gemeindebücherei Kastl auch künftig ein lebendiger Ort des Lesens, Lernens und Begegnens bleibt.