Nach dreijähriger Pause war es am vergangenen Samstag endlich wieder so weit: Das beliebte Kastler Entenrennen der Gemeindebücherei kehrte mit großem Schwung zurück und verwandelte die Lauterach in eine quietschgelbe Rennstrecke. Bei strahlendem Sommerwetter verfolgten Hunderte Zuschauer entlang von Ufer, Brücken und Stegen das fröhliche Treiben – ein echter Publikumsmagnet im Kastler Veranstaltungskalender.
Punkt 15 Uhr fiel der Startschuss: Büchereileiter Georg Dürr stimmte gemeinsam mit vielen kleinen und großen Entenbesitzerinnen und -besitzern den Countdown an. Unter Applaus stürzten sich mehr als 250 Gummienten, viele davon liebevoll bemalt und mit kreativen Details geschmückt, in die Fluten der Lauterach. Für einige war es das erste Abenteuer jenseits der Badewanne – mit entsprechend vorsichtigem Beginn. Manche duckten sich zaghaft ins Ufergras, andere gerieten ins Strudeln. Doch das Organisationsteam hatte vorgesorgt: Die sogenannten „Enten-Schubser“ halfen energisch, aber behutsam nach und sorgten dafür, dass keine Ente auf der Strecke blieb.
Die Rennstrecke führte vom Steinstadl bis zum Kneippbecken – ein kurzweiliges und spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen nahm seinen Lauf. Wer in Führung lag, war für das Publikum kaum auszumachen, denn die Startnummern der Rennenten befanden sich raffiniert auf der Unterseite. Am Ziel, das mit einer Zielflagge liebevoll vorbereitet worden war, warteten bereits zahlreiche Fans, um die Ankunft der Siegerenten zu feiern. Nicht alle Teilnehmer fanden den direkten Weg: Einige landeten im Strudel und mussten erneut von den Enten-Schubsern in die richtige Bahn gebracht werden. Schließlich fischten die Damen des Büchereiteams die schnellsten Enten aus dem Wasser und enthüllten die mit Spannung erwarteten Siegernummern.
Im Rahmen des Kneippbeckenfests folgte die feierliche Prämierung der schnellsten und kreativsten Enten. Die Siegerehrung übernahmen Georg Dürr, Regina Weber und Christa Kastner vom Büchereiteam. Zuvor dankte der stellvertretende Bürgermeister Andreas Otterbein allen engagierten Helferinnen und Helfern. Besonders lobte er das harmonische Zusammenspiel von Verein für Tourismus- und Gewerbe, Kindergartenbeirat, CSU-Ortsgruppe und Büchereiteam. Das Entenrennen und das Kneippbeckenfest, so Otterbein, seien mittlerweile fester Bestandteil des Kastler Marktlebens.
Höhepunkt des Nachmittags war die Bekanntgabe der Sieger: Den ersten Platz belegte die Ente von Marie von Klenk und Stefan Willner – sie durften sich jeweils über eine Jahreskarte fürs Kastler Freibad freuen. Auf Platz drei und vier folgten die Enten von Doris Renner und Paula Bartsch, die mit Buchgutscheinen à 25 Euro ausgezeichnet wurden. Familienjahreskarten der Gemeindebücherei gingen an Steffi Marx, Anja Willner, Leon Nutz und Josefine Ehbauer (Plätze fünf bis acht). Kinogutscheine für Platz neun und zehn sicherten sich Leo Sochor und Sabrina Schwarfischer. Weitere zwanzig Preise warteten beim Büchereiteam auf ihre glücklichen Gewinner.
Auch der künstlerische Ehrgeiz wurde gewürdigt: In der Kategorie „Schönste Ente“ überzeugten Fiona Müller, Jana Kastner und Michl Lutter mit besonders fantasievollen und detailreichen Gestaltungen. Die Jury hatte es nicht leicht – die liebevoll dekorierten Enten beeindruckten auf ganzer Linie.
Mit guter Stimmung und vielen glücklichen Gesichtern klang das Fest am Kneippbecken harmonisch aus – ein voller Erfolg für Veranstalter, Besucher und natürlich die kleinen gelben Hauptdarsteller auf der Lauterach.