Die Talentschülerinnen und -schüler der 8. und 9. Klassen der Realschule im Stiftland hatten kürzlich die besondere Gelegenheit, einen Tag an der „Střední odborné učiliště stavební“, einer renommierten Baufachschule in Pilsen, zu verbringen. Was sie dort erlebten, war weit mehr als ein gewöhnlicher Schultag – es war ein Tag voller spannender Eindrücke, praktischer Erfahrungen und kultureller Begegnungen. Gleich zu Beginn wurden die Jugendlichen herzlich vom Leitungsteam der tschechischen Schule begrüßt – nicht nur mit freundlichen Worten, sondern auch mit einem kleinen Imbiss und einer informativen Präsentation. Dabei erhielten sie einen Einblick in das tschechische Bildungssystem, die angebotenen Ausbildungs- und Abiturfächer sowie laufende Schulprojekte. Ein besonderes Highlight war die gemeinsame Deutschstunde mit tschechischen Schülerinnen und Schülern. Hier konnten die Talentschüler nicht nur ihre Tschechischkenntnisse anwenden, sondern mussten sich teilweise auch auf ihr Englisch verlassen – eine spannende Mischung aus Sprachen, die für viele ein echtes Abenteuer bedeutete. Diese tschechisch-deutsch-englische Interaktion wurde von allen Beteiligten als bereichernd und motivierend empfunden. Ein weiteres Erlebnis wartete in der Schulkantine, die in Tschechien zur typischen Ausstattung von Schulen gehört. Bei einem warmen Mittagessen konnten die Jugendlichen nicht nur tschechische Gerichte probieren, sondern auch die Atmosphäre einer fremden Schulwelt genießen. Der Nachmittag führte die Gruppe in eine moderne Produktionshalle, wie sie in der Tschechischen Republik zur praxisnahen Ausbildung gehört. Hier durften die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie der Unterricht für Installateure, Lackierer und Tischler in der Praxis aussieht. Besonders beliebt war der Besuch in der Tischlerwerkstatt, wo sie selbst Hand anlegen durften und eine Küchenrührkelle sowie einen Holzwürfel zum Spielen herstellten –Souvenirs, die sie stolz mit nach Hause nahmen.