Letzten Samstag war es wieder soweit! Unser halbjähriges Klassentreffen nahte. Klar, es wurde ja die Uhr umgestellt d. h. bei uns seit 25 Jahren, es ist Klassentreffenzeit.
1983 hatten wir unseren Realschulabschluss in der Tasche, 5 Mädchen und der Rest von 3 Klassen waren Jungen, schließlich geht es um die ehemalige Knabenrealschule in Waldsassen. (Jetzt heißt sie Realschule im Stiftland und feiert das 75-jährige Jubiläum)).
Wir hatten eine super Klassengemeinschaft und doch verlor man sich teilweise aus den Augen bis wir 1993 das erste Treffen hatten. Danach wieder jahrelang kaum Kontakt.
Im Jahr 2000 feierte die Realschule in der Stadthalle Waldsassen 50-jähriges Jubiläum und ich und einige aus meinem Jahrgang waren dort. Auf den Tischen standen ca. 50 Schilder mit den Abschlussjahren von 1950 – 2000 und wir warteten gespannt, ob und wer da alles zum Tisch 1983 kommen würde. Kurz gesagt, es war ein toller Abend, man traf viele ehemalige Mitschüler und auch etliche Lehrer. Da uns der Gesprächsstoff nicht ausging, siedelten wir zu später Stunde noch in eine Gaststätte um, wo wir beschlossen, uns nun öfters zu treffen. Wann und wo? Einer hatte die zündende Idee, nehmen wir doch den Samstag der Zeitumstellung, das kann sich jeder, auch die Herren, merken! Seitdem treffen wir uns 2x im Jahr in einer Gaststätte rund um Waldsassen, sind zwischen 6 – 14 Leuten und haben einen schönen Abend. Immer wieder stoßen auch neue Leute dazu, die irgendjemand irgendwo zufällig trifft und einlädt. Vielleicht liest es ja auch der eine oder andere noch „Verschollene“ und hat Lust dazu zu kommen?
Und immer wieder hört man während der vielen normalen Gespräche auch Vergangenes aus der Schulzeit, Streiche, Besonderheiten etc und den Satz:“ Weißt du noch damals als wir …….“, doch mehr wird jetzt lieber nicht verraten.