Eine besondere Gelegenheit bot sich den Schülerinnen und Schülern der achten und neunten Tschechisch-Talentklassen der Realschule im Stiftland. Sie durften das Unternehmen HEINZ-GLAS Decor in Hranice besichtigen. Der Betrieb, bekannt für die Veredelung hochwertiger Glasflakons für die weltweit berühmtesten Parfummarken, öffnete seine Türen und ermöglichte einen einzigartigen Einblick in die Produktion. Während der Betriebsführung konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Produktionshallen besichtigen, sondern auch das Entwicklungszentrum des Unternehmens kennenlernen. Die einzelnen Fertigungsschritte der Glasverarbeitung und des Flakondrucks wurden anschaulich erklärt. Besonders spannend war die zweisprachliche Vermittlung der Inhalte. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Erklärungen sowohl auf Tschechisch als auch auf Deutsch, was ihr Verständnis der technischen Abläufe förderte und ihnen ermöglichte, ihre Tschechischkenntnisse zu vertiefen.
Derartige interaktive Lernmethoden unterstreichen das neue Profil „Bilinguale Schule für Tschechisch“, das der Realschule im Stiftland ab dem kommenden Schuljahr offiziell verliehen wird. Gleichzeitig erfährt die Berufsorientierung eine neue grenzüberschreitende Dimension.
Organisiert wurde die Exkursion von den Lehrkräften Dana Fialová und Adéla Koštejnová sowie von Michael Braun von EURES, ein Netzwerk der Agentur für Arbeit zur Förderung der innereuropäischen Mobilität im Bereich des grenzüberschreitenden Arbeitsmarktes.
Als nächstes ist ein Besuch der Baufachschule in Pilsen geplant.