Weitere Artikel

Kreismusikschule begeistert bei den Konzerten die Besucher in Plößberg und Waldsassen. (Bild: Lisa Stopp)

Tirschenreuther Musikschule begeistert mit Konzert in Waldsassen und Plößberg

Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Kreismusikschule Tirschenreuth in der Stadthalle Waldsassen und im Kultursaal in Plößberg ein Operettenkonzert der ganz besonderen Art. Viele Besucher und Besucherinnen folgten dieser Einladung, sodass die Säle bis auf den letzten Platz gefüllt waren. Charmant begrüßt wurde das gespannte Publikum, darunter in Plößberg auch als Ehrengäste Landrat Roland Grillmeier und Bürgermeister Lothar Müller, durch die neue Leitung der Kreismusikschule, Laura Demjan, welche an diesem Abend verschiedene Rollen innehatte. So übte sie nicht nur als Gesangslehrkraft mit ihrer sehr überzeugenden Gesangsklasse die Lieder und Arien im Vorfeld musikalisch einwandfrei ein, sondern begleitete auch professionell und beschwingt das Geschehen auf der Bühne am Klavier. Für ein Duett benötigt es den passenden Partner oder Partnerin: So war es der Leitung ein Anliegen, verschiedene Sparten der Musikschule zu verbinden: Mit der Ballettlehrkraft Sylvia Brauneis war die perfekte Besetzung dafür gefunden. Mit ihren bezaubernden Tänzerinnen, die choreographisch zu den Operettenstücken trainiert wurden, gelang ein harmonisches und beeindruckendes Zusammenspiel. Gesungen und vertanzt wurden berühmte Walzermelodien und Operettenträume. Roswitha Rödl eröffnete beide Konzerte schwungvoll und mit leuchtender Stimme mit dem Kaiserwalzer „Heut macht die Welt Sonntag für mich”. Tänzerisch wurde sie dazu leichtfüßig von 6 Ballettschülerinnen aus Waldsassen begleitet. Es erklangen viele solistische Arien und berühmte Duette von Strauß, Millöcker und Léhar. Gertrud Hankl und 5 Balletttänzerinnen aus Waldershof schickten das Publikum virtuos und mit Sonne im Herzen mit dem „Frühlingsstimmenwalzer” in die Pause. Hier wurde das Publikum liebevoll vom Förderverein MUT bewirtet, welcher dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert. Markus Gründl lockte mit „Ich lade gern mir Gäste ein” von J. Strauß das Publikum wieder auf die Sitzplätze. Es folgten musikalische Höhepunkte wie das Duett „Schenkt man sich Rosen in Tirol” oder die berühmte Arie „Meine Lippen, sie küssen so heiß”, die von Elisa Ertl szenisch und stimmlich mit Bravour umgesetzt wurde. Die jüngsten Tänzerinnen aus Waldsassen zeigten ihr Können bei der Polka francaise von J. Strauß und ließen dabei die Herzen des Publikums schmelzen, so entzückend war der Auftritt. Alle 14 Sängerinnen und Sänger zeigten elegant in Abendrobe gekleidet sowohl in ihrer Stimme als auch Rolle, dass sie die perfekte Besetzung des Abends waren. Die ca. 40 Tänzerinnen boten mit ihren unterschiedlichen und zu den Werken passenden Kostümen, allesamt selbstgenäht und zusammengestellt von der Lehrkraft Brauneis, ein elegantes, buntes und beeindruckendes Bild auf der Bühne. Zum Abschluss erklang das titelgebende Duett „Zwei Herzen im Dreivierteltakt”: Hierbei verschmolzen die wunderbaren Stimmen von Lutz Beckmeyer und Gertrud Hankl mit der Walzerdarbietung der großen, schwungvollen und höchst professionellen Tanzgruppe aus Kemnath. Das Publikum verließ mit tosendem Applaus, wippenden Beinen und Walzermelodien im Ohr das Konzert.
Schultheatergruppe zur Aufführung von „Dracula“: Auf dem Bild sind Julia Brandl als Dracula (Fünfte von rechts), Josefine Slany als sein Gegenspieler Van Helsing (Sechster von rechts), Annika Keil als Dr. Seward (Siebte von rechts) und Hanna Neumann in der Rolle der Mrs. Hawkins (Dritte von rechts); vorne von rechts Frau Regler und Herr Max. (Bild: Kerstin Reiter)

Grusical „Dracula” an Mädchenrealschule Waldsassen begeistert Publikum

Die Zusatzvorstellungen des Grusicals „Dracula“ an der Mädchenrealschule Waldsassen sorgten für ausverkaufte Reihen und begeisterte Zuschauer. Die Theatergruppe unter der Leitung von Stefan Max präsentierte erneut eine mitreißende Inszenierung, die das Publikum in ihren Bann zog. In der Titelrolle brillierte Julia Brandl (Klasse 10b) als charismatischer Dracula, während Josefine Slany (Klasse 10b) als sein Gegenspieler Van Helsing mit eindrucksvoller Präsenz überzeugte. Annika Keil (Klasse 10b) als Dr. Seward und Hanna Neumann (Klasse 10b) in der Rolle der Mrs. Hawkins brachten mit ihrem humorvollen Spiel zusätzliche Leichtigkeit in die düstere Handlung. Der Chor, geleitet von Musiklehrerin Bettina Regler, beeindruckte mit kraftvollen Gesangseinlagen, die die rockige Atmosphäre des Musicals unterstrichen. Ergänzt wurde die Aufführung mit dynamischen Choreografien der Tanzgruppe der Klasse 9a unter der Leitung von Sportlehrerin Martina Kick-Wittmann. Die gelungene Mischung aus Spannung, Humor und musikalischer Vielfalt machte die Zusatzvorstellungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Publikum honorierte die Leistung der Schülerinnen und Lehrkräfte mit langanhaltendem Applaus. Die Botschaft des Stücks - der Kampf zwischen Gut und Böse - wurde durch die engagierte Darbietung eindrucksvoll vermittelt. Mit dieser Produktion hat die Mädchenrealschule Waldsassen wieder einmal bewiesen, dass sie kulturelle Highlights auf hohem Niveau bietet.
north