Spendenübergabe an Dr. Thomas Vogl. (Bild: Andreas Bergauer)

Weihnachtskonzert in Waldsassen: Große Spende für Kirchenstiftung

Wiederholt war das Weihnachtskonzert des Männergesangvereins 1865 Waldsassen e.V. – diese Mal zusammen mit den Waldsassener Blechbläsern – in der Basilika Waldsassen sehr gut besucht. Über eine große Spendenfreudigkeit der Besucherinnen und Besucher am Ende des Konzertes erfreuten sich der Männergesangverein, die Waldsassener Blechbläser und die Katholische Kirchenstiftung Waldsassen. Die beiden Vereinsvorsitzenden des MGV Waldsassen, Andreas Bergauer und Werner Koch – Armin Scharnagl von den Waldsassener Blechbläsern musste sich aus terminlichen Gründen entschuldigen! – konnten daher in der letzten Woche den größten Teil der eingegangenen Spenden, einen Betrag von 1.000 Euro, an Stadtpfarrer Dr. Thomas Vogl für die Belange der Katholischen Kirchenstiftung Waldsassen übergeben. Die restlichen Spenden werden zwischen den beiden Musikgruppen für ihre Vereinsarbeit, wie zum Beispiel dem Erwerb von Notenmaterial und der Instrumentenpflege, aufgeteilt. Bei der Scheckübergabe unterstrichen die beiden Vereinsvorsitzenden des MGV, Andreas Bergauer und Werner Koch, nochmals die Bedeutung der wunderschönen Basilika. In der Verbindung mit der beim Konzert dargebotenen Musik und den von Stadtpfarrer Vogl ausgewählten und vorgetragenen Texten entsteht hier eine ganz besondere und einzigartige Atmosphäre. Auch für das kommende Weihnachtsfest ist an einer Fortsetzung dieses schon zur Tradition gewordenen Weihnachtskonzertes des MGV Waldsassen gedacht.
Im Bild von links Schriftführer Bernhard Panrucker, Kassier Helmut Manske, 2. Vorsitzender Werner Koch, Josef Reindl, Andreas Bergauer, Klaus Rösch und Chorleiter Andreas Sagstetter (Bild: Hermann Müller)

Andreas Bergauer neuer 1. Vorsitzender des Männergesangvereins 1865 Waldsassen e.V.

Neuwahlen der Vorstandschaft und Ehrungen langjähriger Sänger und Mitglieder standen im Mittelpunkt der Jahresmitgliederversammlung des Männergesangvereins. Nach fast neun Jahren stellte sich Klaus Rösch nicht mehr zur Wahl als 1. Vorsitzender. In einem umfangreichen Rückblick auf seine vier Amtsperioden zog der scheidende Sängervorsitzende ein trotz Corona-Pandemie durchaus positives Resümee. 2. Vorsitzender Werner Koch berichtete von einem mit über 20 Terminen ereignisreichen Vereinsjahr und hob dabei besonders das Weihnachtskonzert sowie das Benefizkonzert anlässlich des 50. Geburtstages von Chorleiter Andreas Sagstetter zugunsten des Vereins der Freunde der Basilika hervor. Der Chorleiter wiederum lobte die „leistungsfähige Truppe” des MGV und bedankte sich für die vielen beeindruckenden Veranstaltungen mit den Sangesbrüdern. Ebenso galt sein Dank dem scheidenden Vorsitzenden Klaus Rösch für die Arbeit zum Wohle des MGV. Für die Zukunft wünschte er sich Gelegenheiten die neuen einstudierten Liedsätze der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Eine besondere Ehrung wurde schließlich Ehrenvorsitzendem Josef Reindl zuteil. Für 50 Jahre aktives Singen wurde er mit Urkunden und Anstecknadeln des Deutschen Sängerbundes, des Fränkischen Sängerbundes und des MGV Waldsassen ausgezeichnet. Reindl erzählte kurz von seinem gesanglichen Werdegang, der 1968 beim Basilikachor begann und 1974 auch zum MGV führte. Dazu präsentierte er seine damals noch erhaltene und heute nicht mehr übliche Mitgliedskarte. Weitere Ehrungen erhielten die leider verhinderten aktiven Sänger Claus Ernstberger (30 Jahre) und Karl Seitz (60 Jahre) sowie Karlheinz Hoyer für 40 Jahre passive Mitgliedschaft. Bei den Neuwahlen wurde Andreas Bergauer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Das Amt des Fähnrichs übernimmt Raphael Rösch.
north