Die vier erstplatzierten Mädchen-Mannschaften nach der Hallen-Fußball-Meisterschaft der 5. bis 9. Klassen von links: 1. Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium, 2. Realschule Auerbach, 3. Dr.-Johanna-Decker-Realschule und 4. HCA mit (hinten, von links) Studiendirektorin Daniela Pröls, Studienrätin Lisa Hierl, Sportlehrerin Julia Haydn (Realschule Auerbach), 1. Bürgermeister Hans-Martin Schertl, Studienrätin Chiara Schwägerl und Studienrätin Annika Ceesay (beide HCA) sowie Mitte von links Günter Simmerl und Rektorin Petra Ligansa und rechts Karl Heinz Grollmisch. (Bild: Karl Heinz Grollmisch)

Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg Hallen-Fußball-Meister in Vilseck

Bei der Hallen-Fußball-Meisterschaft der Mädchen der 5. bis 9. Klassen wurde in der Dreifachsporthalle „Am Schnellweiher” in Vilseck die von der Studienrätin Lisa Hierl und Studiendirektorin Daniela Pröls betreute Mannschaft des Dr.-Johanna-Decker-Gymnasiums Amberg. Unter der Turnierleitung von Dieter Klose, Hans Ledwa und Albin Merkl sahen die zahlreichen Zuschauer 18 äußerst spannende, interessante und vor allem faire Spiele, die von den Schiedsrichtern Reinhard Wiesmeth und Christian Trummer ohne jegliche Beanstandung geleitet wurden. Zunächst trat in zwei Vierergruppen jeder gegen jeden an. Für die Halbfinals qualifizierten sich die Gruppenersten Realschule Auerbach (7 Punkte/13:0 Tore) und Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium (9/12:2) sowie die Gruppenzweiten Dr.-Johanna-Decker-Realschule (7/10:0) und HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg (4/4:6). Hochspannung herrschte in den Halbfinalspielen: RS Auerbach – HCA 3:0 und Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium – Dr.-Johanna-Decker-Realschule 6:5 (2:2) nach Neunmeterschießen. Die Platzierungsspiele brachten folgende Ergebnisse: Platz 7/8: Mittelschule Auerbach II – Mittelschule Auerbach I 2:3, Platz 5/6: Vilseck – Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg 3:2 (0:0) nach Neunmeterschießen, Platz 3/4: HCA – Dr.-Johanna-Decker-RS 1:4 und Platz 1/2: Realschule Auerbach – Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium 2:3 (0:0) nach Neunmeterschießen.
Nach drei Stunden Hallenfußball freuten sich drei Schulen über ihren Stadtmeistertitel, v.l. für die weiterführenden Schulen die Jungs der AK-IV mit Lehrer Matthias Prohaska und die Mädels der AK-II mit Lehrer Matthias Harbauer, beide fürs Gregor-Mendel-Gymnasium, daneben die Jungs (AK-IV) aus dem Dreifaltigkeitsviertel mit Lehrer Lukas Braun für den Mittelschulwettbewerb; dazu die Mitgestalter des Events, wie Schiri Adolf Binner (hinten 1.v.l.), Hallen-”Chef” Matthias Harbauer (2.v.l.), Schulleiter Christian Zenger (3.v.l.) und Schiri Karl Vollmer (4.v.l.). (Bild: Thomas Gebele)

Stadtmeisterschaften Hallenfußball Amberger Schulen

Die Woche der Wahrheit bei der Vergabe der Stadtmeistertitel für die Amberger Schulen im Hallenfußball wurde fortgesetzt mit den Altersklassen II (13-17-jährigen jungen Damen) und mit der AK-IV (10-12-jährigen Jungs). Bei den Mädels setzte sich in einer Doppelrunde „jeder gegen jeden” durch das Gregor-Mendel-Gymnasium (betreuenden Lehrer Matthias Harbauer) mit acht Punkten vor der Realschule (5 Pkt) und dem Gymnasium (2 Pkt) der Dr.-Johanna-Decker-Schulen unter der Betreuung von Lisa Hierl). Bei den jüngsten Knaben gab es einen Zweikampf um den Titel, den dann doch souverän das GMG holte vier Siege und ohne Gegentor (Betreuer Matthias Prohaska) vor dem ersten Team der Schönwerth Realschule mit drei Siegen (Betreuer Johannes Barthel). Bis zum letzten Spiel waren die weiteren Plätze offen; hier überraschte der Sieger des Mittelschulwettbewerbes, Dreifaltigkeit (betreuender Lehrer Lukas Braun), die mit dem Sieg über das zweite Team der Schönwerth-RS (betreuender Lehrer Wolfgang Auerbacher) auf Platz drei sprang; dazwischen platzierte sich das Max-Reger-Gymnasium mit Coach Jürgen Weber auf Platz vier. „Hausherr” Christian Zenger war begeistert über die Leistungen aller Spieler/innen, lobte das zusätzliche Engagement der Lehrer/in; Fußballobmann Thomas Gebele vom Arbeitskreis Schulsport freute sich über das Kommen des Schulleiters, das nicht immer üblich ist und schloss sich den Dankesworten an die Schiedsrichter und die Hallencrew des GMG an.

Über beiunsdaheim.de:

north