Strömender Regen hatte den traditionellen Solidaritätslauf der Dr.-Johanna-Decker-Schulen am Freitag vor Pfingsten unmöglich gemacht – doch ein bisschen Nieselregen konnte die Schülerinnen nicht davon abhalten, am Ersatztermin, dem 13. September 2024, ihr Bestes zu geben. Solidarisch zeigten sich auch die Lehrkräfte und das Schulleitungs-Team, die ebenfalls einige Runden auf der im Landesgartenschaugelände abgesteckten Strecke beisteuerten, manche mit mehr, manche mit weniger sportlichem Ehrgeiz. Im Laufe des Vormittags wurde es immer trockener, und die Organisatorinnen, Lisa Hierl für die Fachschaft Sport und Sabina Vetterl für den Arbeitskreis Shalom, freuten sich über die gute Stimmung während des Soli-Laufs.
Alle dürfen stolz sein auf das Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Inzwischen sind die von den Sponsoren hinterher eingesammelten Spenden gezählt. Die Summe von 15.558,74 Euro, die in den vergangenen Wochen nach und nach einging, kann nun auf elf Projekte verteilt werden, die die Decker-Schulen zum Großteil schon seit vielen Jahren unterstützen.
Wie üblich wurden die Klassen mit den meisten gelaufenen Runden mit einer Prämie für die Klassenkasse belohnt. Beim DJD-Gymnasium war die Klasse G9a an der Spitze, bei der DJD-Realschule die Klasse R7b. Um die Ausgabe der Verpflegung kümmerten sich die Schülerinnen der 12. Jahrgangsstufe, und der Schulsanitätsdienst sorgte dafür, dass sich alle gut betreut fühlen durften.
Die Empfänger der Spendengelder sind:
- Ignacio Ellacurio (El Salvador)
- Haiti Care
- Syabonga (Südafrika)
- Go Ahead! (Südafrika)
- SkF – Sozialdienst katholischer Frauen (Amberg)
- Hammer Forum (Krisengebiete)
- Amberger Tafel
- Solwodi - SOLidarity with WOmen in DIstress (Solidarität mit Frauen in Not)
- Caritas Baby Hospital (Bethlehem)
- Africa Luz/Prof. Dr. Dausch (Afrika und Nepal)
- Kinderhilfe Nepal.