Sechs Schülerinnen der Dr.-Johanna-Decker-Schulen wurden am vergangenen Montag für ihre herausragenden Leistungen bei der diesjährigen „DJDS-Science-Fair” belohnt – dem naturwissenschaftlichen Projektwettbewerb aller Siebtklässlerinnen. Ihr Preis: ein exklusiver Ausflug in den Tiergarten Nürnberg. Trotz Dauerregens ließen sich die jungen Forscherinnen die Laune nicht verderben. Im Gegenteil – die leeren Wege boten beste Sicht auf die Tiere, denen das wechselhafte Wetter offenbar wenig ausmachte. Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch des „Bionicums”, der interaktiven Ausstellung im Herzen des Zoos. Dort geht es um zukunftsrelevante Themen wie Natur- und Artenschutz, biologische Vielfalt, nachhaltige Ressourcennutzung, kreative Innovationen und Techniken der Zukunft. Unter dem Motto „Luftikus – der Traum vom Fliegen” tauchten die Schülerinnen in die Welt der Bionik ein – also der technischen Nachahmung biologischer Phänomene. Vom Vogelflug Leonardo da Vincis bis zum geräuscharmen „Owlet Fan”, einem Ventilator, dessen Rotorblätter sich an der Flügelform von Eulen orientieren, lernten die Mädchen faszinierende Beispiele für naturinspirierte Technik kennen und durften ihre Erkenntnisse direkt an eigenen kleinen Modellen praktisch erproben. Ein Tag, der Natur, Wissenschaft und Kreativität auf lebendige Weise miteinander verband und sicher noch lange in Erinnerung bleibt.