Schützenmeisterin Karin Ruhland begrüßte bei der Jahreshauptversammlung neben 40 Mitgliedern auch Bürgermeister Richard Tischler, die Stadträte Mirco Hägler und Florian Reger, OSB-Präsident Franz Brunner, die Ehrenschützenmeister Albert Maier und Rudi Schreyer und Ehrenmitglied Justin Herdegen. Ruhland berichtete von den zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen, hob die Renovierungsarbeiten am Schützenheim hervor und bedankte sich herzlich bei den 40 Helferinnen und Helfern. Besonders erfreulich sei der stetige Zuwachs der Mitgliederzahlen. Danach folgten die Berichte des Kassiers und der Spartenleiter. Zweiter Schützenmeister Dietmar Maier stellte die Pläne für das 555-jährige Jubiläum vor, das vom 7. bis 9. August 2026 gefeiert werden soll. Bürgermeister Tischler lobte in seinem Grußwort den sportlichen und gesellschaftlichen Beitrag der Stadtschützen und betonte den starken Zusammenhalt im Verein.
Die nachfolgende Neuwahl brachte folgende Ergebnisse: Erste Schützenmeisterin Karin Ruhland, Zweiter Schützenmeister Dietmar Maier, Dritter Schützenmeister Michael Irlbacher (neu), Erster Kassier Ernst Pirzer, Zweiter Kassier Josef Schreyer jun., Erster Schriftführerin Franziska Ruhland, Zweiter Schriftführer Marie Baumer (neu), Schießleitung Herbert Moser, Thomas Schreier (neu), Sebastian Ruhland und Lukas Hägler; Spartenleiter: KK Rudi Schreyer, Herbert Moser; Bogen Albert Sittl, Jürgen Forster; Pistole Lothar Hiltenbrand; Jugend Sebastian Ruhland, Julia Lindner und Katharina Irlbacher (neu); Seniorenbeauftragter Justin Herdegen, Schützenheimwart Rudi Schreyer; Beisitzer Lukas Maier, Angelika Weig, Ingrid Dirschwigl (neu), Ludwig Theierl und Johannes Mutzbauer; Kassenprüfer Albert Maier und Alfons Braun. Schützenmeisterin Ruhland wünschte dem neu gewählten Ausschuss eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viel Freude bei der Arbeit. Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, beendete sie die Versammlung, verabschiedete die Anwesenden und wünschte einen guten Nachhauseweg.