Zur Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Wald- und Verschönerungsvereins Pfreimd waren viele Mitglieder gekommen, um auf die Ereignisse des vergangenen Jahres zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der 1. Vorsitzende Josef Hösl begrüßte die Anwesenden und gedachte der im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder. In seinen Ausführungen zu den Tätigkeiten des OWV lobte Hösl das Engagement der Vereinsangehörigen und betonte die gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Behörden. Außerdem konnte stolz die Aufnahme des 800. Mitglieds verkündet werden. Zahlreiche Berichte der Fachwarte gaben Einblick in die umfangreichen Vereinsaktivitäten. Als besonderes Ereignis wurde das Brunnenfest am 28. Juni angekündigt, womit das 125-jährige Bestehen des Vereins und 50 Jahre Emmausklause gefeiert werden sollen. Zu diesem Anlass erscheint auch eine Vereins-Chronik, wofür ein großes Lob an Helmut Friedl für deren Erstellung ausgesprochen wurde. Die Neuwahlen verliefen schnell und reibungslos, wobei Robert Kostner zum neuen 1. Vorstand, Sebastian Most zum 2. Vorstand und Ilka Bäumler als 3. Vorständin gewählt wurden. Die Vorschlagsliste für die weiteren Positionen im Ausschuss wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Für besondere Verdienste wurden Robert Reil, Oswald Schottenhaml und Marga Schwarzbauer zu Ehrenmitgliedern ernannt. Eine Laudatio für Josef Hösl, der seit 2008 die Geschicke des Vereins geleitet hat, rundete den Tagesordnungspunkt der Ehrungen ab. In den Grußworten betonte der 1. Bürgermeister Richard Tischler die Systemrelevanz des OWV für die Stadt Pfreimd und auch Kirchenpflegerin Maria Richthammer lobte die gute Zusammenarbeit. Norbert Griesbacher vom Hauptverein stellte fest, dass Pfreimd inzwischen der mitgliederstärkste Zweigverein sei. Abschließend richtete Josef Hösl noch ein Grußwort an die Versammlung und erinnerte an einige Meilensteine seiner Amtszeit, bevor Robert Kostner die Jahreshauptversammlung beschloss.