Vor 175 Jahren gründete der selige Adolph Kolping den Kolpingverband in Köln. Aus diesem Anlass brachen 47 Mitglieder der Kolpingsfamilie in die Domstadt am Rhein auf, um die Festveranstaltung anlässlich dieses Ereignisses zu besuchen. Unter dem Motto „Schwarz-Orange-Bunt” war den 7000 Teilnehmern von jung bis alt einiges geboten. Zu Beginn wurde mit dem Generalpräses Christoph Huber in der Minioritenkirche ein eindrucksvoller Gottesdienst am Grab des Gesellenvaters gefeiert. Am folgenden Tag erkundeten die Pfreimder mit Kerpen die Geburtsstadt Kolpings und besichtigten sein Geburtshaus und die Taufkirche mit einer interessanten Führung durch Pastor Moers. Auf der Open-Air-Bühne des renommierten Tanzbrunnens am Kölner Rheinufer gaben verschiedene Acts im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung ihr Können zum Besten. Ganz nach dem Motto „Schwarz-Orange-Bunt” war ein abwechslungsreiches Programm aus Kleinkunst, Tanz, Musik und Show geboten. Durch den Abend führten die beiden bekannten Moderatoren Guido Cantz und Yvonne Willicks. Wie bunt die Kolping-Welt ist, wurde am Samstag beim über einen Kilometer langen „Orange Table” in der Kölner Fußgängerzone sichtbar. Dort präsentierten sich alle Gliederungen des weltweiten Kolpingwerkes: von Kolpingsfamilien, über Diözesanverbände und Bildungsunternehmen, von Familienferienstätten bis zum Jugendwohnen. Am Abend ging es nach einer politischen Diskussionsrunde am Tanzbrunnen mit tausenden Teilnehmer wieder hoch her. Der bekannte Schlagersänger Guildo Horn animierte bei einem Mitsingkonzert die Massen bis in den späten Abend hinein zum unbeschwerten Feiern. Abschluss und Höhepunkt bildete am Sonntagvormittag ein kraftvoller Gottesdienst mit einer beeindruckenden Predigt von Generalpräses Christoph Huber. Sichtlich bewegt und glücklich traten die Pfreimder Kolpinger die Heimreise an und werden die aussergewöhlichen Tage in Köln sicherlich lang in Erinnerung behalten.