Einen hohen Stellenwert in punkto Familie räumte Bürgermeister Richard Tischler der engagierten Arbeit der Kolpingsfamilie ein. Bei der Generalversammlung am Freitag im Pfarrsaal lobte er das vielfältige Angebot der zahlreichen Gruppen, mit dem die Kolpingsfamilie ihrem sozialen Auftrag nachkomme. Sie trage wesentlich zum familienfreundlichen Charakter in Pfreimd bei. Die solide Entwicklung der Kolpingsfamilie Pfreimd wurde in den Tätigkeitsberichten deutlich. Derzeit zählt die Kolpingsfamilie 385 Mitglieder. Im Diözesanverband Regensburg ist sie damit eine der mitgliederstärksten Kolpingsfamilien. Die umfangreichen Tätigkeitsberichte zeigten auf, dass Kolping in Pfreimd vor allem mit den Angeboten der Eltern-Kind-Gruppen und der sechs Familienkreise in der Pfarrei und Stadt stets präsent ist. Vorsitzender Georg Hirmer erinnerte in seiner Rückschau an die Teilnahme an zahlreichen Terminen der Pfarrei sowie des Bezirks- und Diözesanverbandes. Auch zahlreiche eigene Veranstaltungen führte er an. Einblick in die Arbeit der derzeit bestehenden Gruppen gaben dann Andrea Lorenz für die Eltern-Kind-Gruppen, Brigitte Hammer für den Kolpingkreis, Rudi Plonner für die Gruppe „Team Familie”, Maria Richthammer für die „Kolpingrunde”, Sabrina Hösl für die Gruppe „Familienbande”, Heinrich Lippert für die Gruppe „Familienzeit” und Angi Hirmer für die Gruppe „Familientreff”. Eine besondere Ehrung erhielt dann Erna Lotter durch den Bezirksvorsitzenden Hans Pronath. Seit 50 Jahren hält sie der Kolpingsfamilie die Treue. Kaum vorstellbar ist, dass Erna Lotter als erste Frau in die Kolpingsfamilie Pfreimd aufgenommen wurde, waren bis 1975 noch keine weiblichen Mitglieder erlaubt. Pfarrer P. Georg stellte in seinen Worten das Gedächtnis an den verstorbenen Präses Josef Most in den Mittelpunkt. Für 25 Jahre wurden zudem Sabine Schön, Dieter und Matthias Rauch geehrt. Seit 40 Jahren sind Veronika Pamler, Josef Paulus, Mirko Hägler und Franz Brunner der Kolpingsfamilie verbunden.