Herr Fugmann, Dr. Mertins, Herr Gradl, FrauStürzer, Herr Ferstl, Herr Bauer, 2.Vors.Johann.Norgauer, 1.Vorsitzende Gerdi Gradl (von links).  (Bild: Peter Liedtke)

Treue Mitglieder beim VDK Pfreimd

Trotz mancher Veranstaltung am Sonntag, konnte die 1. Vorsitzende des VdK Pfreimd, Gerdi Gradl, viele Mitglieder, Freunde und Gäste zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Besondere Grüße gingen an die 2. Bürgermeisterin Dr. Johanna Mertins und den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Peter Fugmann. Bevor die Vorsitzende zu den Programmpunkten kam, bat sie die Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Der VdK OV Pfreimd hatte zwar einige Austritte zu verzeichnen, aber auch viele neue Mitglieder dazu bekommen, so dass die 500-Mitglieder-Grenze überschritten ist. Gerdi Gradl bedankte sich gerade bei den „älteren” Mitgliedern für ihre jahrelange Mitgliedschaft: „Sie sind die Stütze im VdK OV Pfreimd-ich bin stolz auf euch”, so die Vorsitzende. Finanziell ist der VdK Pfreimd gut aufgestellt mit Peter Liedtke als Kassier. An den Geburtstagen werden ab 75 Jahre Geschenke überbracht, in der Adventszeit werden kleine Weihnachtspakete verteilt. Im Jahr 2024 wurden viele Veranstaltungen und Reisen angeboten, die guten Zuspruch fanden. Auch im Jahr 2025 ist das Angebot groß. Das Jahresprogramm wurde vorgestellt. Frau Mertins überbrachte die Grüße der Stadt und sprach dem VdK Pfreimd ein großes Lob aus. Sie bedankte ich bei der Vorsitzenden und ihrer Vorstandschaft für deren soziales Engagement und Einsatz. Herr Fugmann berichtete über die vielfältigen Aufgaben des VdK und deren Bewältigung. Gerade heutzutage wird vieles online erledigt, vor allem die älteren Mitbürger brauchen hier Hilfe. Nach der Kaffeepause wurden die Ehrungen vorgenommen: Norbert Ferstl 15 Jahre, Annemarie Stürzer 25 Jahre, Friedrich Gradl 30 Jahre und Siegfried Bauer 40 Jahre. Die Geehrten erhielten eine Urkunde mit einem kleinen Geschenk als Anerkennung für die treue Mitgliedschaft. Die Vorsitzende bedankte sich bei ihrer Vorstandschaft für die Unterstützung, und so ging ein schöner unterhaltsamer Nachmittag zu Ende.
Die Gruppe „ New Generation Minis” aus Weihern. (Bild: Peter Liedtke)

Bunte Faschingsparty des VdK OV Pfreimd begeistert Gäste

Eine Faschingsparty ist immer eine großartige Gelegenheit, um gemeinsam zu feiern, Spaß zu haben und sich in bunten Kostümen zu zeigen. Dem VdK OV Pfreimd gelang es, auf der Party eine fröhliche Atmosphäre zu schaffen. Die Vorsitzende Gerdi Gradl hieß die Gäste willkommen, und die vielen Masken haben gezeigt, dass die Teilnehmer kreativ und engagiert sind, was zum Gemeinschaftsgefühl beiträgt und für unvergessliche Momente sorgt. Der Musiker „Pepi Scherer” hatte mit seiner rhythmischen Musik die perfekte Stimmung für die Faschingsparty geschaffen. Tanzen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich auszudrücken und gemeinsam Spaß haben. Es war schön zu sehen, wie die Gäste die Gelegenheit zum Tanzen wahrnahmen. Die 1. Vorsitzende hatte eine Überraschung angekündigt. Die Überraschung, die als Dank an alle gedacht war zeigte, wie wichtig der Vorsitzenden die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit sind. Solche Gesten stärken den Zusammenhalt und machen besondere Anlässe unvergesslich. Es war eine bunte und fröhliche Veranstaltung. Mit einem großen Tusch wurden 11 Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahren die „New Generation Minis” aus Weihern mit den Trainerinnen Lilly Zimmermann und Alexa Hösl begrüßt. Eine fantastische Darbietung war der Tanz zu „Hulapalu” von Andreas Gabalier, der wirklich mitreißend bei den Gästen ankam. Die Kombinaton aus Musik und Tanz konnte jede Menge Emotion und Energie vermitteln. Für diese perfekte Aufführung bekam jedes Kind ein kleines Geschenk und einen Eisgutschein, damit sie für ihre harte Arbeit und ihren Auftritt belohnt wurden. Der große Applaus zeigte, wie sehr die Darbietung gefallen hatte. Solche Momente bleiben in Erinnerung und fördern das Selbstbewusstsein der Kinder. Eine wunderbare Geste der Vorstandsfrauen war das vielseitige Kuchenbüfett. Aber jede gut gelungene Veranstaltung ist irgendwann zu Ende. Zum Schluss lies es sich die Vorsitzende nicht nehmen, sich persönlich von jedem Einzelnen zu verabschieden.
Referent Dr. Ing. Mathias Abbe. (Bild: Brigitte Hammer)

Bildungswerk Oberpfalz diskutiert über Lebensqualität im Alter in Pfreimd

Der Seniorenbeirat und der VdK OV Pfreimd hatten am Freitag, 10. Januar, das Bildungswerk Oberpfalz eingeladen. Gerdi Gradl begrüßte die 54 Teilnehmer recht herzlich, besonders Dr. Ing. Mathias Abbe, den Bildungsbeauftragten der Oberpfalz, Herrn Forster und Frau Dr. Groitl vom Seniorenkreis Fensterbach. Durch das Programm führte Dr. Abbe im Mittelpunkt des Seminars steht die Lebensphase, die mit dem Ende des Erwerbsleben beginnt. Lebensqualitätwas ist damit gemeint? Einigkeit besteht in der Fachwelt, dass es sich bei der Lebensqualität um ein komplexes mehrdimensionales Konstrukt handelt. Unser Wohlbefinden wird wesentlich durch unsere Gesundheit beeinflusst, aber auch dadurch, wie unsere Bedürfnisse und Erwartungen erfüllt werden, bzw. wie unsere Lebensumgebung beschaffen ist, damit wir sie uns erfüllen können. Zu beachten ist auch eine starke Singularisierung d.h. immer mehr Menschen leben allein, auch im Alter. Insbesondere diese Personen brauchen Kommunikation und Geselligkeit, denn Einsamkeit und Sprachlosigkeit fördern die Demenz und können krank machen. Es gibt wesentliche Grundlagen, die von der Kommune beeinflusst werden können. Wohnung, Versorgung, Gesellschaftliche Teilhabe, Pflege und Unterstützung. Hinweis: Staatliche Zuschüsse zur Wohnraumanpassung bei der KfW, Pflegekassen und Landratsamtdadurch sollen Senioren mit Einschränkung bzw. Pflegegrad möglichst lange zu Hause wohnen bleiben können. Das Programm war sehr vielseitig und interessant. Natürlich hatte man das eine oder schon mal gehört, doch Dr. Abbe hat es sehr deutlich und ausführlich erklärt und auch Fragen beantwortet. In der Pause konnte man sich bei liebevoll angerichteten Häppchen, Kuchen und Kaffee stärken. Vielen Dank an Dr. Ing. Mathias Abbe und dem BKB (Bildungswerk für Kommunialpolitik Bay. e.V.)und an alle Helfer.
Auch der Nikolaus schaute bei der Adventfeier vorbei. (Bild: Hans Stäber)

Adventsfeier beim VdK OV Pfreimd

Am Sonntag, 8.12.2024 fand die Adventfeier des VdK Pfreimd im Gasthaus Zum Stern statt. Die Wirtsleute und ihr Team hatten mit einem weihnachtlich geschmückten Saal überrascht. Von den 79 gemeldeten Teilnehmern nahmen 72 teil, 7 Leute fehlten krankheitsbedingt. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Fr. Gerdi Gradl überbrachte die 2. Bürgermeisterin Fr. Johanna Mertins die Grüße des 1. Bürgermeisters Richard Tischler, wobei sie auf den Mitgliederzuwachs des VdK Pfreimd und die gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung verwies. Am großen Küchenbüfett bedienten Fr. Kuppich, Fr. Lottner, Fr. Kick und Fr. Liedtke, auch etwas Deftiges in Form von Wurstsemmeln wurde angeboten. Die Torten, Apfel,Schmand und Blaubeerkuchen sowie der Hefezopf waren von den Frauen der Vorstandsmitglieder gebacken worden. Nachdem zwei Feen mit ihren Harfen zum Mitsingen eingeladen hatten wurde der Besuch des Nikolaus von ihnen mit Harfenklang angekündigt. Dieser freute sich sehr über die vielen Teilnehmer und dass er jedes Jahr ein gern gesehener Gast sei. Anschließend wurde ein liebevoller verpackter kleiner Schornsteinfeger mit den besten Wünschen für das neue Jahr vom Nikolaus mit Unterstützung von Noah Liedtke an jedes Mitglied verteilt. Auch die Mitglieder des Vorstands und die Vorsitzende wurden mit einem Geschenk überrascht. Nach dem Besuch des Nikolaus gab es ein Abendessen, und man tauschte sich über die Veranstaltungen und Reisen des abgelaufenen Jahres 2024 aus. Alle freuen sich schon auf das Jahr 2025, für das die große Reise und das Jahresprogramm schon feststehen. Zuletzt bedankte sich die Vorsitzende bei jedem einzelnen Teilnehmer, wünschte eine besinnliche und frohe Weihnacht und für das neue Jahre alles Gute, vor allem aber Gesundheit. In den nächsten Tagen besucht die Vorstandschaft mit Weihnachtsgeschenken die kranken und älteren Mitglieder, die an dieser schönen Feier nicht teilnehmen konnten.
Reisegruppe mit den Reiseleitern Gerdi Gradl und Peter Liedtke  (Bild: Kurt Stangl )

Kutschfahrt durch die Nemitzer Heide

Elbtalaue, Wendland, Nemitzer Heide, Lüneburg sind die Ziele der 5 Tage Fahrt gewesen, die der VdK OV Pfreimd organisiert hat. Nach ca. 540km im Bus erreichte die Reisegruppe das Parkhotel in Hitzacker. Sonnenschein begleitete uns an allen Tagen! 2. Tag: Der Urlaubsort wurde mit Reiseleiter „Uli! erkundet, ein geführter Spaziergang über den Weinberg auf die malerische Stadtinsel von Hitzacker. Busfahrt nach Dömitz, Informationen über die Elbe, Hochwasser, UNESCO - Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Ab Dömitz eine 2 stündige Schifffahrt auf der Elbe. Die Fahrt zur denkmalgeschützten Dömitzer Eisenbahnbrücke , sehr beeindruckend rundete den 2. Reisetag ab. 3. Tag Nach dem Frühstück ging es nach Breese im Bruche, hier erfuhren wir über die Bedeutung der Rundlinge und die typische Architektur der Hallenhäser. Nach dem Besuch des Freilichtmuseum Wendlandhof fuhr man weiter zur Nemitzer Heide. Höhepunkt war die 90 minütige Kutschfahrt (unvergesslich). Auf der Rückfahrt zum Hotel machten wir Halt in Gorleben, Außenbesichtigung der Atommüll-Lager und des Erkundungsbergwerks. 4. Tag fuhren wir nach Lüneburg, sehr viele Eindrücke bekamen wir bei der 90 minütigen Stadtführung, anschließend individueller Stadtbummel. Ein nicht beschreibliches Erlebnis war das Schiffshebewerk Scharnebeck (Empfehlung googeln) Nach den vielen beeindruckenden Erlebnissen am Tage, konnte man sich im Wellnessbereich erholen. 5. Tag Bei der Heimreise konnten man sich austauschen über all die Dinge die man gehört und gesehen hatte. Freundschaften wurden geschlossen und man freut sich schon auf die nächste Reise 2025.
Gruppenbild  (Bild:  Peter Liedtke )

VdK OV Pfreimd

Reise nach Portoroz - Bucht von Piran Es ging über München, Salzburg, Villach, Ljublijana, Richtung Koper - Portoroz - Buch von Piran. Mit einem Welcome Drink heißt die 54 Teilnehmer im hervorragenden Hotel „Histrion” herzlich willkomen. Die nächsten Tage: Die Geschichte Triest mit dem größten Hafen der nördlichen Adria, die gleichzeitig das Kultur - Wirtschaft und Verwaltungszentrum des nordöstlichen Teil Italiens ist, reicht sehr weit zurück in die Vergangenheit. Wunderschöne Gebäude, Kirchen und Resten des römischen Theaters zu bewundern, Zeit für einen Bummel oder einen Espresso zu rinken. Unser Schiff legt vom Hafen Bernadin ab, Panoramafahrt durch die Bucht von Piran, Richtung Koper nach Izola, entlang der slowenischen Küste, Mitagessen auf dem Schiff mit gegrilltem Fisch, Fleisch und Wein rundete dieser Ausflug ab Ein wunderschönes einmaliges Erlebnis war das Füttern der Möwen auf dem offenen Meer. Fahrt über die slowenische - kroatische Grenze an der Stadt Buje vorbei nach Rovinj. Unvergessliche Fahrt am Limfjord vorbei an steilherabfallenden grünen Felsen, weltberühmt vor allem durch die Fisch - Austern und Miesmuschelzucht. Rovinj „ Perle der Adria” blieb das alte venezianische Flair erhalten, steile Gassen winden sich hinauf zur Kirche „Euphevia „. Mittagessen auf dem Lande beim Bauern mit Fleisch, Beilagen, Wein, Wasser und Musik beendete diesen Ausflug. Das kristallklare Meer und das beheiztem Meerwasser, Whirlpool und Sonnenliegen gehörten zum Verwöhnprogramm. Eine sehr gut organisierte Reise ging zu Ende. Danke an die Fa. Omnibus Vogl mit Fahrer Reinhold und den Reiseleitern Gerdi Gradl und Peter Liedtke. „Wir freuen uns bereits auf die nächste Reise im Oktober zur Lüneburger Heide”
Grünsfelder VdKler zu Besuch. (Bild: Reul)

VdK OV Pfreimd feiert Freundschaftstreffen mit Grünsfeld

Eine sehr herzliche Freundschaft verbindet den VdK OV Pfreimd mit den VdK ler aus Grünsfeld. So war nun Grünsfeld zu Gast bei den Pfreimdter, mit Sonnenschein im Gepäck. Der 1. Vorsitzende Herr Reiner Schenk begrüßte die Pfreimdter Vorsitzende Frau Gerdi Gradl mit ihrer Vorstandschaft sehr herzlich und überbrachte die Grüße des 1. Bürgermeister aus Grünsfeld Herrn Joachim Markert. Auch die 1. Vorsitzende Frau Gerdi Gradl begrüßte die „Freunde” auch im Namen der Vorstandschaft sehr herzlich. Nachdem man gut zu Mittag gegessen hatte, versammelte man sich vor dem Museum zu einem Sektempfang (Leuchtenberger Sekt) und Gruppenbild. Die 1. Vorsitzende Frau Gradl nahm die Gelegenheit war um das 500te VdK Mitglied in Pfreimd , Frau Anna Koch zu begrüßen und zu ehren. Mit Herrn Peter Liedtke überreichte Frau Gradl ein Präsent. Die Besucher wurden anschließend von Frau Reul, der Museumsleiterin mit sehr ausführlichen und interessanten Ausführungen durch das Museum geführt. Einzelne hatten auch die Ausstellung im Bürgersaal, die Werke des lokalen Künstlers und Heimatforscher Franz Ostler besucht. Im Eisstockheim traf man sich zu Kaffee und leckerem Kuchen, für die musikalische Unterhaltung sorgte Herr Rudi Lottner. Nun hatte man die Möglichkeit sich aus zu tauschen, ratschen, erzählen und über die jahrelange Freundschaft zu erfreuen. Mit einer dicken Umarmung und guten Wünschen nahm man Abschied von einem wunderschönen, erlebnisreichen und unvergesslichen Tag. Ein Gegenbesuch nach Grünsfeld 2025 wurde versprochen. „ Manche Freunde sind keine Freunde „sie sind Famile „
north