Schwerstkranke und sterbende Menschen ambulant und stationär zu betreuen – das hat sich der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. zur Aufgabe gemacht. Letzte Woche konnten achtzehn neue Hospizbegleiterinnen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.
Die Ausbildung zum Hospizbegleiter ist ein wichtiger Schritt für Menschen, die sich in der Betreuung und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender engagieren möchten. Diese umfassende Ausbildung vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, den Betroffenen und ihren Angehörigen in dieser schwierigen Lebensphase beizustehen.
In 100 intensiven Unterrichtseinheiten wurden die achtzehn Teilnehmerinnen nach den Richtlinien des Bayerischen Hospiz- und Palliativ-Verbandes auf ihre ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet. Die strukturierte und fundierte Ausbildung stellt sicher, dass die Teilnehmerinnen optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet sind.
Nach Abschluss der letzten Unterrichtseinheit überreichten ihnen die beiden Kursleiterinnen und Koordinatorinnen Angela Hering und Andrea Ulrich-Prusko sowie des 1. Vorsitzenden des Hospizvereins Georg Franz Fröhler ihre Zertifikate. Themen des Lehrgangs waren die Grundlagen der Hospiz- und Palliativversorgung, die hospizliche Haltung, die Kommunikation mit Schwerstkranken und Sterbenden, die psychosoziale Begleitung von Betroffenen und Angehörigen, Ethik und Spiritualität in der Hospizarbeit sowie Selbstfürsorge und Stressbewältigung. Alle 18 Teilnehmerinnen konnten die Ausbildung erfolgreich abschließen. Sie sind nun auf dem besten Weg, kompetente und einfühlsame Begleiterinnen für Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu sein. Die Gruppe, so das Urteil der Kursleiterinnen, habe sich durch ihre Intensität und Aktivität ausgezeichnet. Die Teilnehmerinnen hätten sich sehr engagiert und motiviert mit allen Themen der Hospiz- und Palliativarbeit auseinandergesetzt. In Gruppenarbeiten und Diskussionen sei das erworbene Wissen vertieft und angewandt worden. Vergangenen Samstag, 15. Februar, überreichten ihnen nach Abschluss der letzten Unterrichtseinheit die beiden Kursleiterinnen und Koordinatorinnen Angela Hering und Andrea Ulrich-Prusko sowie der 1. Vorsitzende des Hospizvereins Georg Franz Fröhler ihre Zertifikate. Die erfolgreichen Absolventinnen arbeiten ehrenamtlich. Sie stehen den Angehörigen bei und entlasten sie. Der nächste Kurs zur Ausbildung zum Hospizbegleiter bzw. Hospizbegleiterin beginnt im Oktober 2025. Eine Kontaktaufnahme mit dem Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. ist möglich unter Telefon 09621/12430, hospizverein-amberg@t-online.de oder www.hospizverein-amberg.de.