V.l.n.r. William Earl Nesbitt, Julian Kraus, Andreas Solter, Sara Hennig, Stefan Merkl  (Bild: Jessica Götz)

TSG gründet Basketballabteilung - Starkes Signal für den Jugendsport

Mit einer offiziellen Gründungsversammlung hat die TSG Mantel-Weiherhammer am Freitagabend eine neue Basketballabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt insbesondere auf die Förderung junger Talente ab und setzt ein klares Zeichen für die Stärkung des Jugendbasketballs in der Region. Bereits im Vorfeld der offiziellen Gründung wurden erste Trainings- und Schnuppertage mit großem Zuspruch durchgeführt. Besonders das wöchentliche Kindertraining, das jeden Dienstag unter der Leitung von Stefan Merkl und dem neu gewonnenen Trainer Gustavo Trentini stattfindet, erfreut sich großer Beliebtheit. Trentini, Sohn des örtlichen evangelischen Pfarrers und selbst begeisterter Basketballer, wird für sein Engagement bereits jetzt sehr geschätzt. Zur Gründungsversammlung, an der auch der zweite Bürgermeister Julian Kraus teilnahm, herrschte eine konstruktive und aufbruchsstarke Atmosphäre. Julian Kraus leitete die Neuwahlen der Gründungsversammlung. Im Rahmen der Sitzung wurden die zentralen Ämter der neuen Abteilung wie folgt vergeben: 1. Abteilungsleiter: Stefan Merkl 2. Abteilungsleiter William Earl Nesbitt. Kassier: Markus Zachmann Jugendwart: Gustavo Trentini „Mit dieser starken Mannschaft im Hintergrund können wir jetzt richtig durchstarten“, erklärte Stefan Merkl nach der Sitzung. Die Pläne sind ehrgeizig: Bereits im Oktober soll der Einstieg in den offiziellen Spielbetrieb erfolgen – zunächst mit Teams in den Altersklassen U10 und U12. Damit sollen junge Talente früh an den Wettkampfbetrieb herangeführt und langfristig gefördert werden. Merkl bedankte sich bei Andreas Solter für die tatkräftige Unterstützung bei der Abteilungsgründung sowie für die erfolgreiche Terminfindung zur Nutzung der Schulturnhalle in Weiherhammer als Trainingsstätte. Auch TSG-Vorstand Solter begrüßt die neue Abteilung: „Das erweiterte Sportangebot ist ein wichtiger Schritt, um Kinder noch mehr für den Vereinssport und die Gemeinschaft zu begeistern.“ Die Gründung der Basketballabteilung ist nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich ein starkes Signal. Sie steht für Engagement, Teamgeist und eine zukunftsorientierte Nachwuchsarbeit. Mit dem Basketballsport als neuem Impulsgeber setzt die TSG Mantel-Weiherhammer auf Bewegung, Gemeinschaft und eine lebendige Vereinszukunft.


Weitere Artikel

Stolz präsentierten die Drittklässler ihre Urkunden  (Bild: Martina Spindler)

Brandschutzerziehung an der Grundschule Weiherhammer

Brandschutzerziehung der 3. Klassen bei der Feuerwehr Kaltenbrunn Zwei spannende Tage erlebten die beiden dritten Klassen der GMS Weiherhammer mit der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbrunn, die wieder, die mittlerweile fest verankerte Brandschutzerziehung in der 3. Jahrgangsstufe durchführte. Am ersten Tag kam das Team der Brandschutzerzieher um 2. Kommandanten Alexander Fischer an die Grundschule Weiherhammer und machte mit den 39 Kindern verschiedene Versuche rund um das Thema Feuer. „Was brennt, was brennt nicht?“ Dieser Frage konnten die Schülerinnen und Schüler eigenaktiv nachgehen. Auf feuerfesten Unterlagen und mit Zangen durften sie unter Anleitung verschieden dickes Holz, Nudeln, Eisen, Watte, Stein usw. über ein selbst angezündetes Teelicht halten und testen, ob das jeweilige Material Feuer fängt oder nicht. Dazwischen gab es immer wieder Experteninformationen durch die Fachleute. Die wichtigste Frage im Verlauf des Vormittags lautete: Was tun im Brandfall? Wie verhalte ich mich richtig? Dies wurde dann zunächst noch einmal theoretisch geklärt und dann im Anschluss durch einen Testalarm unter den kritischen Augen der Feuerwehr praktisch durchgeführt. Am zweiten Tag ging es für die Schüler mit dem Bus nach Kaltenbrunn. Auf dem Feuerwehrgelände waren bereits 5 Stationen vorbereitet worden, die die Drittklässler in Kleingruppen durchlaufen durften. Sie konnten erleben, was und in welcher Reihenfolge ein Feuerwehrmann im Brandfall alles anzieht, um sich selbst ausreichend zu schützen. An einem Experimentiertisch staunten die Kinder über die Wirkung von in Wasser aufgelösten Multivitamintabletten, Sprudelwasser und einem Natron-Essiggemisch, die jeweils durch Sauerstoffentzug dafür sorgten, dass eine Kerze erlischt. Anhand eines Modellhauses, das authentisch mit Playmobilfiguren ausgestattet worden war, konnten die Kinder anschaulich die Funktion und Notwendigkeit eines Rauchmelders erfahren. Die Ausstattung der Löschgruppenfahrzeuge war ebenso spannend wie das Absetzen eines Notrufes. Ein Highlight des Vormittages stellte sicherlich die Vorführung des Löschens eines Fettbrandes dar. Es waren sich alle einig, dass durch Auflegen eines Deckels die Flammen erstickt werden müssen. Alexander Fischer zeigte zusätzlich, was passiert, wenn man Fett mit Wasser löscht. Die durch das schlagartige Verdampfen des Wassers entstandene Fettexplosion wird den Grundschülern noch lange im Gedächtnis bleiben. Zum Schluss erhielten die Kinder noch Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an den Brandschutz-erziehungstagen. Das Team der GMS Weiherhammer bedankte sich ausdrücklich bei den zehn Helfern der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenbrunn für ihre hervorragende und engagierte Arbeit mit einem kleinen süßen Dankeschön und freute sich über die Zusage, diese Kooperation auch in den kommenden Schuljahren fortzusetzen.
north