„Auch wer klein ist, kann Großes bewirken - besonders, wenn wir zusammenhalten”. Mit viel Spaß gestalteten die Kinder ihren Familiengottesdienst zum Thema „Klein, aber oho”. (Bild: Kristina Ulrich)

„Klein, aber oho“, Pfarrei feierte „biene“nzeríösen Familiengottesdienst

Mit großer Begeisterung haben die Kinder der katholischen Pfarrei St. Stephanus einen Familiengottesdienst zum Thema „Klein, aber oho“, einen wahrlich „biene“nzeriösen Gottesdienst vorbereitet und gefeiert. Mit einem schwungvollen Begrüßungslied und einer sehr humorvollen und lehrreichen Einleitung, dargeboten von Micha und Lina Schuster, wurden die Gottesdienstteilnehmer auf das Thema Bienen und deren Bedeutung für Gottes Schöpfung eingestimmt. Die Texte zur Kyrie, für das Anspiel und die Fürbitten hatten die Kinder in mehreren Proben eingeübt, so dass alles reibungslos klappte. Die Höhepunkte waren das Anspiel „Die Biene Bine, die nicht fliegen wollte“ und die Gabenbereitung, bei der die Kinder selbstgemachte Bienenwachskerzen, Honigbonbons, einen Obstkorb und Bienenanhänger nach vorne brachten. Die Begleittexte sprachen die Mütter. In seiner Ansprache zog Pfarrer Zeltsperger eine Parallele von den Bienen, die die kleinsten sind und doch Großes bewirkten zu den Kindern, die auch klein sind, doch bei Gott die Größten seien. Er nahm Bezug auf die Bedeutung der Bienen für unsere Schöpfung und wies darauf hin, dass jeder ein Teil des Ganzen sei, so wie auch die Biene Bine feststellte: „Auch wer klein ist, kann Großes bewirken – besonders, wenn wir zusammenhalten”. Nach dem Gottesdienst bot der Pfarrgemeinderat Kaffee und Kuchen vor der Kirche an. Der Spendenerlös geht dieses Mal an die Familiengottesdienst- und Kindergruppe. Außerdem wurden die gesegneten Kerzen zum Verkauf dargeboten und für die Kinder gab es Glitzertattoos zum Selbermachen, was von allen mit Begeisterung angenommen wurde.


Weitere Artikel

Vor der evang. Kirche St. Stephanus (alphabetisch): Sabrina Biesler, Judith Ilarraza Cruz, Martin Dehling, Florian Herold, Dietmar König, Michaela Lotter, Benjamin Obermeier, Markus Pirner Kathrin Taubmann und Pfarrer Matthias Ahnert. (Bild: Rudi Gruber)

Silberne Konfirmation in St. Stephanus Kirche gefeiert

Zwischen Ostern und Pfingsten wird in der evang. Kirche St. Stephanus die Silberne Konfirmation gefeiert. Mit Pfarrer Matthias Ahnert zogen diesmal neun Konfirmanden (von 17) in die Kirche ein. Viele Jahre waren mit Glück und Freude, Herausforderungen, auch manchmal Negativem vergangen. Viele Jubilare halten an diesem Tage nicht nur kirchlich Rückschau auf 25 Jahre ihres Lebens. Der Konfirmationstag im Jahre 2000 war aufgrund des Jahrtausendwechsels schon etwas Besonderes. Die Freude an diesem Jubeltag war groß. Pfarrer Ahnert hat mit der Jahreslosung 2000 „Suchet mich von ganzem Herzen” an das Lebensgefühl erinnert. Desweiteren nahm er Bezug auf die evtl. Lebensangst zur Jahrtausendwende. Das Lied „Morning has broken” erinnerte daran. Vielleicht hat sich der Glaube verändert, er ist bestimmt auch stärker geworden. Pfarrer Ahnert predigte über Jeremia. Die Erinnerungen an die vergangenen 25 Jahre schlossen Pfarrer Roland Raum mit ein, der leider schon verstorben ist. Diese Zeit ist Geschichte geworden, die nach 25 Jahren eine Lebensgeschichte für jede Konfirmandin oder Konfirmanden ist, denn mit 38/39 Jahren sind sie nach menschlichem Ermessen auf dem Höhepunkt des Lebens. Nicht alles versilbert, aber doch auch mit angenehmem Wohlstand verbunden. Einiges auch hart erarbeitet. Den Festgottesdienst begleitete der evang. Kirchenchor. Leider konnten die Jubilare nicht mit Glockengeläut aus der Kirche ausziehen, da der Glockenstuhl derzeit noch saniert wird und die Glocken nicht genutzt werden können.
north