Zur Jahreshauptversammlung der Edelsfelder SPD mit Neuwahlen begrüßte der Ortsvereinsvorsitzende Horst Kölbel die Mitglieder im Gasthaus „Goldener Greif” in Edelsfeld recht herzlich.
In seinem Rückblick ging Kölbel auf die SPD-Veranstaltungen auf Gemeinde-, Kreis- und Bezirksebene ein. Einen guten Zuspruch hatte die Ferienprogrammfahrt zum Piratenspielplatz, bei der sich die teilnehmenden Kinder bei bestem Badewetter einige Stunden ausgelassen vergnügen konnten.
Als Highlights der Gemeindepolitik nannte Kölbel unter anderem, die Zusammenlegung der vier Ortsfeuerwehren und dem damit verbunden Feuerwehrhausneubau. Nach dem Umzug im Oktober wird mit dem Abriss des alten Gebäudes und mit der Schulhauserweiterung sowie dem Bau des Bürgerhauses begonnen. Fast vollständig abgeschlossen ist die Erneuerung des Wasser- und Kanalnetzes in Edelsfeld sowie die gleichzeitige Verlegung des Fernwärmenetzes und der Ausbau des Glasfasernetzes (100-prozentige Verfügbarkeit im gesamten Gemeindegebiet). Ein ansehnliches Straßenbild mit neuester Infrastruktur ist der Lohn für die Geduld der Bürger.
Kölbel führte noch weiter Punkte an und lobte die gute und sachliche Zusammenarbeit im Gemeinderat.
Die vorgezogenen Bundestagwahlen, welche nur einen sehr kurzen Wahlkampf ermöglichten, brachten für die Edelsfelder SPD innerhalb des Landkreises zwar das zweitbeste Zweitstimmenergebnis, was aber angesichts der bundes- und bayernweiten Verluste nicht für Jubelstürme sorgen konnte. Leider scheiterte SPD-Direktkandidat David Mandrella, wegen des mageren Gesamtergebnisses der Bayern-SPD, knapp am Einzug in den Bundestag und ist erster Nachrücker.
Der Kassenbericht von Rainer Luber fiel zur allgemeinen Zufriedenheit sehr positiv aus. Ihm wurde durch die beiden Revisorinnen Angela Hiltl-Etzold und Gabi König eine einwandfreie Kassenführung bestätigt. Nach der einstimmigen Entlastung wurde die Vorstandschaft neu gewählt.
Ergebnis:
1. Vorsitzender: Horst Kölbel
Stellv. Vorsitzender: Klaus Kurz
Kassier: Rainer Luber
Schriftführerin: Marianne Kölbel
Beisitzer/in: Julia Etzold und Günter Wendler
Kassenprüferinnen: Angela Hiltl-Etzold und Gabi König
Der wiedergewählte Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen und freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem altbewährten Vorstandsteam.
Für die Aufstellungskonferenzen zur Kommunalwahl 2026, der Kreisverbandskonferenz und zum Unterbezirksparteitag wurde jeweils Horst Kölbel als Delegierter und Klaus Kurz als Ersatzdelegierter gewählt.
Als nächsten Termin kündigte Kölbel für Samstag, den 23. August die Fahrt zum Piratenspielplatz in Amberg im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde an. Für die Herbstferien ist wieder das „Ramadama“ eingeplant, teilte Rainer Luber mit.
Mit Blick auf die Kommunalwahlen 2026 erklärte Kölbel, dass endlich die längst überfällige Doppelbesetzung auf der Kandidatenliste aufgehoben wurde. Somit stehen für die Gemeinderatsliste entsprechend der Anzahl der Gemeinderatssitze nur noch 12 oder 14 Kandidaten (abhängig von mehr oder weniger als 2000 Gemeindebürgern) pro Liste zur Wahl. Die Edelsfelder SPD geht zuversichtlich in diese Wahlen und möchte mindestens die 2 Gemeinderatssitze halten.