Neuwahlen, Satzungsänderung und Ehrungen waren die Hauptthemen bei der Generalversammlung des TuS Kastl am 26.04.2025. Vorstand Norbert Bleisteiner begann seinen Bericht mit einem Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024. Beim TuS hatte man sich gegen eine große Veranstaltung entschieden, so dass über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum stattfanden. Neben dem Festabend im März und den Fußballturnieren war laut Bleisteiner absoluter Hit der 1. Kastler Gemeindecup im September, bei dem 10 Hobbyfußballmannschaften aus dem Gemeindebereich teilnahmen. Besonders positiv bewertete der 1. Vorstand auch den Zusammenschluss des TuS mit der DJK Utzenhofen, der ohne größere Probleme vollzogen wurde.
Der sportliche Erfolg der SG hat sich durch viele Verletzungen noch nicht eingestellt. Die Mannschaft glaubt aber weiter an den Klassenerhalt. In der kommenden Saison wird es im Jugendbereich in den unteren Klassen ebenfalls eine Spielgemeinschaft Kastl/Utzenhofen geben.
Für 2025 stehen laut Bleisteiner einige wichtige und größere Investitionen an. Das Sportheim wird immer mehr um Anlaufpunkt für andere Kastler Vereine, die beim TuS herzlich willkommen sind.
Der Verein bietet weiter zwei Turngruppen für Kinder bis 11 Jahre an, die regen Zuspruch finden. Die drei Gymnastikstunden sind gut besucht. Als Glücksfall zeigte sich, dass die Polizeischule in Kastl ist. Nachdem zwei Übungsleiterinnen kurzzeitig pausieren mussten übernahm eine Studentin der Polizeihochschule die Stunden.
Bei der Tennisabteilung gab es in der Vorstandschaft einen Wechsel. Hans König hat den Vorsitz nach 31 Jahren an Manuel Weigl übergeben.
Für die Tischtennisabteilung spielen drei Teams. Die Jugendmannschaft hat ein Vereinsnovum geschafft und von der Bezirksliga in Bezirksoberliga aufgestiegen. Sie spielen somit in der höchsten Oberpfalzklasse.
Durch die Schulsport-AG „Sport nach 1“, welche von der Judoabteilung in Lauterhofen und Kastl angeboten wird, konnte die Abteilung wieder mehr aktive Vereinsmitglieder dazugewinnen.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen auch Neuwahlen an. Als 2. Vorstand wurde Michael Schraml neu in die Vorstandschaft gewählt, nachdem Gert Steuerl nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Steuerl bleibt dem TuS weiter als Beirat erhalten. Folgende Personen sind in der Vorstandschaft vertreten: 1. Vorstand Norbert Bleisteiner, 2. Vorstand Michael Schraml, 1. Kassierin Gisela Draxler, 2. Kassier Klaus Hiller, Schriftführerin Elisabeth Müller und Gert Steuerl, Reinhard Hufnagel, Alexander Baumer, Johannes Bleisteiner (neu), Christian Hondl, Johannes Kölbl, Manuel Weigl, Uwe Heidbüchel, Daniel Fasoldt, Robert Heigl sowie Herbert Schneeberger als Beiräte.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt war eine Satzungsänderung, welche die Verteilung der Einladungen betrifft. Von den Anwesenden wurde einstimmig beschlossen, dass künftig zur Mitgliederversammlung nicht mehr schriftlich, sondern durch Veröffentlichung in Zeitung, Internet und Aushang geladen wird. Auf Wunsch kann laut Norbert Bleisteiner eine Übersendung per E-Mail erfolgen, wenn die E-Mail bei tuskastl@t-online.de hinterlegt ist.
33 Mitglieder konnten für langjährige Mitgliedschaft zum TuS Kastl geehrt werden. Herauszuheben sind hierzu vor allem, Johann Zimmerer, Fritz Starke, Ludwig Heigl und Johann König, die schon seit 60 Jahren Mitglied beim TuS Kastl sind.
Zum Ende der Sitzung bedankte sich Bürgermeister Stefan Braun für die gute Zusammenarbeit und freute sich, dass sich der Verein bei der Bewirtung des Bürgerfestes und der Klosterfestspiele zur Verfügung gestellt hat. Die Bildung der SG zwischen TuS und DJK war nach seinen Worten wichtig. Der Zusammenschluss bei den Jugendmannschaften ist bereits der nächste richtige Schritt. Seinen besonderen Dank zum Schluss richtete er an Hans König für 31 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Vorstandschaft und bei der Tennisabteilung.
Die Sitzung beendete der 1. Vorstand Bleisteiner mit den Worten: Der TuS ist unser Verein. Schauen wir, dass die Leute gerne kommen und Spaß im Verein haben.