Es ist für die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Oberviechtach schon fast zur Gewohnheit geworden, dass ein Großteil ihrer Tiere bei der Lokalschau mit „sehr gut” und „hervorragend” bewertet wird. An diese Leistungen konnten sie auch in diesem Jahr anknüpfen.
Die drei Punktrichter Albert Heindl, Edi Lehner und Karin Gonschorek, die bereits am Freitag über fünf Stunden hinweg die Kaninchen bewerteten, honorierten die guten Rassemerkmale und einen hervorragenden Pflegezustand. Im Einzelnen wurden bei den Kaninchen Körperform, Typ und Bau, Gewicht, Beschaffenheit des Fells und Pflegezustand bewertet.
Aber auch die bei der diesjährigen Lokalschau in der Halle am Sandradl ausgestellten Tauben, Hühner, Enten, Gänse, Puten, Zwergkaninchen und Kanarienvögel stießen bei den Besuchern auf großes Interesse. Vor allem Eltern mit ihren Kindern waren in die Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Oberviechtach am Sandradl gekommen, um den Tieren ein paar Streicheleinheiten zu geben. Doch die Züchter machten den Kindern schnell klar, dass so ein kleines Tier nicht nur gestreichelt werden sollte, sondern ein Lebewesen ist, das jeden Tag einer besonderen Pflege und Fürsorge bedarf. Viele Besucher verbanden den Ausflug auch mit einem Frühschoppen oder einen Nachmittagskaffee, um die 400 Tiere zu begutachten. Wie die Tiere im Einzelnen bewertet worden sind und wer die besten Tiere ausgestellt hat, wird am kommenden Samstag beim Züchterabend bekanntgegeben.