Alle zwei Jahre stellen die aktiven Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Floß ihre Einsatzfähigkeit bei der offiziellen Leistungsprüfung unter Beweis. Zwei Gruppen mit je neun Feuerwehrfrauen- und -männern stellten sich der diesjährigen Leistungsprüfung.
Geprobt wurde die Variante 3 der Gruppe im Löscheinsatz mit Beteiligung der Atemschutzgeräteträger. Konkret wurde ein Innenangriff mit Wasserversorgung über einen Hydranten nachgestellt. Für die erfolgreiche Bewältigung hatte die Gruppe 300 Sekunden Zeit. Gefordert waren neben einem fehlerfreien Löschaufbau auch der sichere Umgang mit Atemschutzgeräten, Gerätekunde sowie Knoten und Stiche – alles unter realitätsnahen Bedingungen.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter absolvierten beide Gruppen souverän ihre Aufgaben. Den Kreisbrandmeistern Christian Demleitner und Alexander Klettner entging dabei kein Fehler. Florian Witzl stoppte die Zeit. Alle meisterten die Herausforderung mit Bravour und konnten die Prüfung erfolgreich abschließen.
Erster Kommandant Felix Müller zeigte sich ebenso zufrieden mit der Leistung und betonte, wie wichtig regelmäßige Ausbildungen und Prüfungen für die Sicherheit der Bevölkerung sind. Der Markt Floß kann sich also weiterhin auf eine schlagkräftige und gut ausgebildete Feuerwehr verlassen.
Die Prüfung dient nicht nur der Festigung des feuerwehrtechnischen Könnens, die rege Teilnahme in zwei Gruppen ist auch der Nachweis der hohen Einsatzbereitschaft der Flosser Feuerwehrleute. Leistungsabzeichen der Stufen 1-6 sowie Ü40 Silber wurden überreicht an:
Michael Raab, Maximilian Zuber (6); Felix Witzl (5); Kevin Träger, Mathias Vrhovec (4); Kevin Erl, Johannes Humig, Lorenz Kraus (3); Laura-Sophie List, Felix Müller II, Luca Leon Siegler (2); Leon Aichinger, Maike Aichinger, Fabian Bauer, Thea Kraus, Marie Lugert, Hannah Winkler (1); Karl Kraus (Ü2, Ü40 Silber)