Zum ersten Mal besuchten die Kinder der 1. Klasse im Rahmen der Schulausleihe gemeinsam die Gemeindebücherei Kastl. Nachdem fast alle Buchstaben gelernt und erste Leseerfahrungen gesammelt sind, machten sich die Erstklässler voller Neugier auf den Weg in die Bücherei – für viele das erste Mal im Klassenverband. Einige Kinder kannten die Gemeindebücherei bereits von Besuchen mit ihren Eltern oder aus der Kindergartenzeit durch den „Büchereiführerschein“.
In der Bücherei wurden die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Carolin Übler herzlich von Büchereileiter Georg Dürr sowie den Mitarbeiterinnen Sabine Diener, Rita Popp und Christa Kastner empfangen. Gleich zu Beginn durften die Kinder erzählen, was es ihrer Meinung nach alles in einer Bücherei zum Ausleihen gibt – dabei kam einiges zusammen, aber es gab auch Neues zu entdecken, etwa die Bedeutung der bunten Etiketten auf den Büchern und Medien.
Bei einem kurzen Rundgang durch die beiden Etagen der Bücherei bekamen die Kinder einen Überblick über das vielfältige Angebot. Besonders begeistert waren sie von der großen Auswahl an Kinderbüchern, darunter viele zu ihren Lieblingsthemen wie Tiere, Fahrzeuge, Berufe oder Fußball. Auch die beliebten Tiptoi-Bücher wurden vorgestellt. Beim Schätzspiel, wie viele Bücher und Medien sich in der Bücherei befinden, reichten die Vermutungen von 500 bis zu einer Million. Groß war das Staunen, als Georg Dürr die tatsächliche Zahl verriet: Über 9.500 Medien stehen zur Verfügung – rund 8.000 Bücher und Zeitschriften sowie etwa 1.500 sogenannte Nichtbuchmedien wie Spiele, DVDs, Hörbücher und Tonies. Zusätzlich bietet die Bücherei über 30.000 eBooks zur Online-Ausleihe an.
Ein weiteres Highlight: Die Bücherei verfügt über etwa 3.000 Antolin-Bücher, die speziell für Leseanfänger geeignet sind und zum Punkte-Sammeln bei Antolin motivieren. Nach der Führung konnten sie es kaum mehr erwarten und nun durften die Kinder endlich selbst in den Regalen stöbern – und alle fanden begeistert ein oder mehrere Bücher zum Mitnehmen.
Jedes Kind erhielt seinen eigenen Leseausweis und kann nun regelmäßig im Rahmen der Schulausleihe oder mit den Eltern während der Öffnungszeiten Bücher und andere Medien ausleihen. Als kleines Geschenk und Erinnerung gab es für jedes Kind eine Büchereitasche, ein Büchereiheftchen und ein Lesezeichen – perfekt, um die frisch entliehenen Lieblingsbücher gleich sicher nach Hause zu bringen.