Als krönender Abschluß des Volkstanzkurses des Kastler Trachtenvereins stand am Wochenende der Tanz in den Mai im Kastler Forsthof auf dem Programm. Da der Volkstanzkurs einen überwältigenden Zuspruch mit über 25 Tanzpaaren hatte, die unter der Leitung von Christine und Jonny Dietrich- sowie Verena Wesnitzer die Figuren- und Volkstänze in 4 Übungsabenden erlernten- ließ sich Wolfgang Pöllath vom Kastler Trachtenverein nicht lumpen und engagierte die Regensburger Wirtshausmusikanten- eine bodenständige Volksmusikkapelle mit 5 Musikern- darunter der Wastl von Stockau- die ihr Handwerk bestens beherrschte.
Jonny Dietrich ließ es sich nicht nehmen, die Tänzer bei der Eröffnung aufs Parkett zu locken. Neben Figurentänzen wie die Kutschn, Hans bleib da oder Kickerikie- heizten die Wirthausmusikanten dem Publikum, das vom Alter her recht gemischt war, auch mit Boarischen, Walzern, Polkas und natürlich der oberpfälzer Spezialität- den Zwiefachen, den Verzwickten- eine Kombination von Dreher und Walzerschritt in verschiedenen Abfolgen zur Freude des Publikums ein. Selbstverständlich spielten die 2 Musikantinnen und 3 Musikanten ohne Verstärker und Schlagzeug- den Rhythmus gab der Wastl mit seiner Tuba vor. So gegen Mitternacht war dann Schluß- nach einem gemeinsamen Abschiedslied mit Kapelle und Publikum verließ man zufrieden den Forsthof- auch Trachtenvereinsvorstand Wolfgang Pöllath war zufrieden- mit der Resonanz des Volkstanzkurses und mit dem Besuch des Tanzes in den Mai.