Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Brand im Gasthaus Waldfrieden in Oberölbühl konnte der erste Vorsitzende Stefan Doleschal neben vielen interessierten Mitgliedern auch wieder einige Gäste begrüßen. Neben dem ersten Bürgermeister Bernhard Schindler und dem dritten Bürgermeister Georg Zaus war auch die stellvertretende Kreisvorsitzende Inge Härtl der Einladung gefolgt. Zunächst ließ Stefan Doleschal das vergangene Jahr mittels einiger Daten und Fakten zu Aktionen und Veranstaltungen Revue passieren. Ein gut besuchter Baumschnittkurs mit Kreisfachberater Harald Schlöger, die alljährliche Pflanzentauschbörse in Zusammenarbeit mit dem FGV, die Mitgestaltung des Ferienprogramms der Gemeinde, das 70-jährige Vereinsjubiläum und die Herbstversammlung mit einem Vortrag von Referentin Michaela Schwöd zum Thema „ NaturgartenWohlfühloase für Mensch und Tier” waren nur einige der genannten Veranstaltungen, welche einen Einblick in die Vielfalt der Vereinsarbeit gaben. Der Verein zählt aktuell 115 Mitglieder, allein im vergangenen Jahr konnten 8 Neumitglieder gewonnen werden.
Auch in diesem Jahr kann wieder Blumenerde bestellt werden. Neben der herkömmlichen Erde wird, wie im letzten Jahr, auch wieder die umweltfreundliche torffreie Alternative angeboten. Kassiererin Ines Gutt gab den Anwesenden anschließend einen aktuellen Überblick über den Kontostand und die Führung der Vereinskasse, welche auch von beiden Kassenprüfern ohne Beanstandung bestätigt wurde. Aufgrund einer Erhöhung der Mitgliederumlage an den Landesverband wurde eine Erhöhung des Jahresbeitrages auf 12,00 € von den Anwesenden einstimmig beschlossen.
Frau Härtl bedankte sich bei der Vorstandschaft und den Mitgliedern für ein aktives und vielschichtiges Vereinsleben, bei dem die Mitarbeit jedes einzelnen einen wichtigen Beitrag leistet. Sie lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Kreisverband und die aktive Mitgestaltung in der Gemeinde. Der Bürgermeister bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, der vorbildlichen Kooperation mit anderen Vereinen und sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu.
Für ihre langjährige Treue zum Obst -und Gartenbauverein erhielten folgende Mitglieder Ehrungen: Thomas Heise für 25 Jahre, Wolfgang Graf für 40 Jahre und Günther Lindner für 50 Jahre.
Mit einem Ausblick auf kommende Aktivitäten wie der Pflanzentauschbörse am 26.04.2025 am Basshaus, der diesjährigen Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde und weiteren geplanten aber noch nicht terminierten Veranstaltungen schloss Stefan Doleschal die Jahreshauptversammlung und wünschte allen Mitgliedern ein gutes Gartenjahr.
Antje Fröbrich