Im vollbesetzten Saal des Gasthauses „Zum Hauptmann2 stimmte die Volksmusikgruppe unter der Leitung von Cornelia Gurdan die Mitglieder auf die Jahreshauptversammlung ein. Der Vorsitzende Klaus-Hannes Kahler berichtete von den zahlreichen Einsätzen der unterschiedlichen Arbeitsgruppen in und um Mantel. So wurden zum Beispiel rund 76 km Rundwanderwege sind nach den Vorgaben des Bundesverbandes neu markiert. Er dankte der Marktgemeinde und dem Vereinskartell für die Unterstützung. Der Wanderwart Hugo Diehl schilderte ausführlich 5 Wanderungen mit wechselnden Beteiligungen. Musikwartin Maria Erling berichtete, dass 4 Instrumental- und Musikgruppen mit insgesamt 24 Mitwirkenden bei 9 Auftritten unter anderem im Klinikum Weiden, bei Gottesdiensten, Musikantentreffen und beim Neujahrskonzert des Marktes Mantel ihr Können unter Beweis stellten. Umwelt-, Natur- und Vogelschutzwart Karlheinz Kuschidlo berichtete über seine Arbeit bei 115 beflogenen Nistkästen, seiner Winterfütterung und die Vielzahl beobachteter Vogelarten. Jugendwartin Petra Franke war mit Jugendwartin Erna Hamm und 32 Kindern unterwegs beim Bienenhaus der Familie Wolfinger und beim Zieglerhof in Rupprechtsreuth. Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden 8 für 10 Jahre, 5 für 25 Jahre und 14 für 40 Jahre mit Urkunden und Anstecknadeln geehrt. Präsente als Dankeschön für 40 Jahre in der 1984 gegründeten Musikgruppe erhielten Irmgard Ehrlich, die auch Chronistin ist, Maria Erling und Helga Kahler, ebenfalls die Leiterin der Hackbrettgruppe und Organisatorin des Neujahrskonzerts und zur Verabschiedung Michaela Gaach, der Leiterin der Zithergruppe. Zweiter Bürgermeister Siegfried Janner lobte das enorme Engagement und den kulturellen Einfluss des OWV zum Wohl der Bürger des Marktes Mantel. Die vielfältigen Aufgaben würden selbstverständlich durch den Marktrat weiterhin wohlwollend unterstützt.