Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hauptmann blickte Christine Härtl, Vorsitzende der Frauenunion, auf das vergangene Jahr zurück. Die Damen haben Palmbuschen gebunden und verkauft, das Fastenessen in der Mehrzweckhalle gestemmt. Er Erlös des Palmbuschenverkaufs wurde dem Kinderhaus übergeben. Geschlemmt wurde beim Eis essen und beim Familiengrillfest. Im September wurde bei einer Messe in der Moritzkirche an die verstorbenen Mitglieder gedacht. Auch in diesem Jahr werden wieder an die 100 Palmbuschen gebunden und verkauft. In diesem Jahr geht der Erlös an die HVO Haidenaabtal. Das Fastenessen in der Mehrzweckhalle am Sonntag 13. April wird diesmal von der CSU organisiert mit Unterstützung der Damen. In diesem Sommer geht es zum Pizza essen und das Familiengrillfest steigt am 26. Juli. Barbara Oetzinger erhält eine Urkunde für zehn Jahre Mitgliedschaft nachgereicht. Kassenführerin Gunda Schleyer musste ein kleines Minus verbuchen hat aber noch einen soliden Kassenstand. Bei den Neuwahlen wurde die komplette Vorstandschaft wieder im Amt bestätigt. Vorsitzende blieb Christine Härtl mit Stellvertretung durch Roswitha Schmidt und Josefine Baier, die Kasse führt Gunda Schleyer weiter und ums schriftliche kümmert sich Heidi Tafelmeier. Als Beisitzer ergänzten Angelika Fellner, Ulrike Kammerer, Annelise Vogl, Monika Meinerz und Ulrike Schiller die Vorstandschaft. Die Kasse prüfen Gerlinde Stilp und Sieglinde Stöhr. Als Delegierte zur Kreisversammlung fahren Josefine Baier, Ruth Heining und Anneliese Vogl. Marianne Lebegern, stellvertretende Kreisvorsitzende, mahnte die Frauen, sich auch politisch zu engagieren. Die Gemeinschaft der CSU-Familie ist wichtig, was in Mantel der gemeinsame Emmausgang zeigt. Bürgermeister Richard Kammerer bedankte sich für das Engagement der FU in der Marktgemeinde. Er gab einen Überblick über die Maßnahmen im Ort wie die Sanierung der Mehrzweckhalle wo es durch das Sportstättenförderprogramm 90 Prozent Zuschuss gibt. Der Bau soll im Dezember 2026 abgeschlossen sein. Auch bei der Feuerwehr wurde mit neuen Fahrzeugen und der Gerätehauserweiterung und Anbau einiges investiert. Er bat die Damen, bei den nächsten Kommunalwahlen für den Marktgemeinderat zu kandidieren. Im Ossangerweg werden Kanal und Wasserleitungen saniert, die Engstelle bei der Einmündung Weinstraße wird beseitigt. Kammerer selbst tritt auch wieder als Bürgermeisterkandidat an. CSU-Vorsitzender Christoph Müller bedankte sich für die Zusammenarbeit von FU, JU und CSU. Heuer soll wieder einmal das beliebte Moritzfest stattfinden, hier ist die gesamte CSU-Familie zum Mithelfen gefragt. Bei einer Brotzeit gab es noch rege Gespräche über Politik und Weltgeschehen.