Im Rahmen der Klubmeisterschaftsfeier nahm der Kegelklub Mantel Abschied vom Gasthaus „Hallermichl“. Mit Wehmut erinnerte der Vorsitzende Hans Kneißl an 49 Jahre voller Emotionen, die der Kegelsport bei vielen Heimspielen hervorgebracht hat. In den ersten 13 Jahren seit der Gründung des Kegelklubs mussten die Aktiven bei Heimspielen auf gemieteten Bahnen in Weiden beziehungsweise in Pirk antreten und nutzen erstmalig im Oktober 1976 die Bahnen beim Hallermichl für ihre Heimkämpfe. Zwei Herrenmannschaften hatten anfangs ihre helle Freude, den interessierten Zuschauern guten Kegelsport zu zeigen und feierten bisweilen großartige Erfolge. An ihrem Höhepunkt musste sich die Bahn über mehrere Jahre für drei Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und einer Gemischten für Training und Spielbetrieb zur Verfügung stellen, was auch teure Reparaturen nach sich zog.
Auch Gastwirt Josef Krauß wurde im Jugendalter Mitglied im Kegelklub und war selbst erfolgreicher Kegler. Laut den Worten des Vorsitzenden hat diese Kegelbahn Geschichte geschrieben. Namhafte Gegner gingen in Mantel häufig als Verlierer vom Platz. Kneißl erinnerte daran, daß seit Bestehen der Bahnanlage siebenmal der Bahnrekord gebrochen wurde. Nach Adolf Gebhardt (464) schraubte Josef Krauß die Bestmarke auf 465 Holz und behielt den Rekord über elf Jahre. Peter Prölß gelang es im Jahre 2001 in einem verloren geglaubten Spiel, den Rekord auf 471 Holz zu erhöhen. Bald darauf gelangen ihm noch zwei Verbesserungen auf 475 und 479 Holz, ehe er sich dann vom aktiven Sport zurückzog. In seine Fußstapfen trat sein Bruder Stefan Prölß. Er schraubte die Rekordmarke zuerst auf 486, dann auf genau 500 Holz. Nach Einführung des 120 Kugel-Spiels steht der Bahnrekord inzwischen bei 586 Holz, ebenfalls aufgestellt von Stefan Prölß.
Dichterisch fasste Sportwart Peter Diedl die schöne Zeit beim Hallermichl zusammen und ließ die Keglerherzen noch einmal höher schlagen. In Erinnerung an eine stolze Vergangenheit der ortsansässigen Kegler überreichten Vorstandsvertreter Johann Gurdan und Sportwart Peter Diedl Präsente an Vereinswirt Josef Krauß und Helga Krös und dankten für die stets vorzügliche Bewirtung bei Trainings- und Spielbetrieb. Mit Respekt nimmt der Kegelklub „Alle Neune“ Abschied vom Gasthaus Hallermichl und wünscht den Wirtsleuten eine gute Zeit.