Am Freitag, dem 25.07.2025, fand am Stiftland-Gymnasium im Rahmen des Schulfests ein Fußballturnier statt.
Bei dem in zwei Altersgruppen ausgetragenen Turnier lieferten sich die neun teilnehmenden Schülermannschaften ein wahres Fußball-Spektakel.
Im Mittel- und Oberstufenturnier rangen vier Mannschaften um den Titel. Jeder Schülermannschaft stand ein Lehrer als Spielertrainer vor. Zunächst spielten in der Gruppenphase alle Mannschaften einmal gegeneinander, bevor im Finale der Erst- und der Zweitplatzierte noch einmal aufeinandertrafen. Den Sieg erringen konnte letztendlich die von OStR Michael Beugler geleitete Mannschaft mit dem originellen Namen „Copiae Declinatoris“.
Im Unterstufenturnier wurden die Teams von Lehrern oder Schülern von der Seitenlinie aus koordiniert. Insgesamt konkurrierten fünf Mannschaften um den Finaleinzug. Nach einem spannenden Endspiel vor zahlreichen Zuschauern konnte schließlich der von den Oberstufenschülern Yannic Abdul Rahman und Vincent Stobitzer geleitete „TSV Frankfurt“ siegreich vom Feld gehen.
Der Turnierbeginn, der für 14:45 Uhr geplant war, wurde aufgrund der zwischenzeitlich heftigen Regenfälle um rund eine Stunde verschoben. Nach dieser Wartezeit konnte das Turnier allerdings bei herrlichem Fußballwetter am Sportplatz beim Gymnasium ausgetragen werden.
Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung im Anschluss. Nachdem Schulleiter Matthias Weiser seine Gratulation an die Siegermannschaften ausgesprochen und die Pokale und Medaillen übergeben hatte, marschierten die jubelnden Kinder und Jugendlichen zusammen mit der von Musiklehrer Andreas Sagstetter geleiteten Blaskapelle der Schule gegen 18:30 Uhr zum Pausenhof, wo die Mannschaften von den applaudierenden Schulfestbesuchern empfangen wurden.
Organisiert wurde das Turnier von der AG Fußball der Schülermitverantwortung (SMV) des Stiftland-Gymnasiums. Die Idee, ein Fußballturnier an der Schule zu planen und durchzuführen, war vor rund eineinhalb Jahren bei der sogenannten Wissenschaftswoche, die in der elften Klasse stattfindet, entstanden. Damals hatte sich die Schülergruppe mit den Auswirkungen des Fußballs auf die Gesellschaft beschäftigt. Wie die Jugendlichen damals erkannt hatten, ist der Fußball nicht nur ein Breitensport, der sich sehr hoher Beliebtheit erfreut, sondern vor allem eine sehr wichtige Charakterschule, die Werte wie Teamgeist, Fairplay oder Einsatzbereitschaft transportiert. Aus diesem Grund entschied man sich dann in Kooperation mit der Schulleitung um Schuldirektor Matthias Weiser für die Ausrichtung eines Turniers.
Die Organisationsgruppe um Stefan Meister wurde bei der Durchführung auch von einigen externen Partnern unterstützt. Die Tore konnten vom ATSV Tirschenreuth geliehen werden. Darüber hinaus stellte der FC Tirschenreuth Trikots für die Unterstufe zur Verfügung. Die Mittel- und Oberstufenteams wurden dankenswerterweise von der DJK Falkenberg mit Trikots, Hosen und Stutzen ausgestattet. Durch diese Unterstützung und mit Hilfe einiger engagierter Mitglieder der Schulfamilie war dieses Sportereignis erst möglich geworden – ganz nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“, einem Grundprinzip, das auch im Fußball sehr verankert ist.
Somit war das Fußballturnier ein voller Erfolg, weswegen man auch im nächsten Schuljahr die erneute Ausrichtung einer solchen Veranstaltung in Betracht ziehen wird.