Der Bund Naturschutz (BN), Kreisgruppe Tirschenreuth, führt in regelmäßigen Abständen immer wieder aktiv Pflegemaßnahmen in ausgewählten Naturschutzgebieten durch.
Diesmal stand in enger Zusammenarbeit mit dem Naturpark Steinwald unter der fachmännischen Anleitung von Elisabeth Frank (Geschäftsführerin des Naturparks) und den beiden Park-Rangern Cornelia Greiner und Jonas Ständer die händische Freilegung von Felsen in einem Gebiet in der Nähe des Segelflugplatzes Erbendorf an, die von Moospolstern und Gräserbewuchs befreit wurden.
Ziel dieser Pflegemaßnahme war, dem seltenen Serpentin-Streifenfarn (Asplenium cuneifolium), von dem es an dem Standort nur mehr wenige Exemplare gibt, wieder potenzielle Lebensräume zur Verfügung zu stellen.
Die Mitglieder des BN bringen sich ehrenamtlich ein. Besonders erfreulich war, dass sich zum jüngsten Pflegeeinsatz auch drei Schüler des Stiftland-Gymnasiums (SGT) einbrachten:
Florens Hertel (Q12), Adrian Boccali (Q12) und seine Schwester Rubina (6a) erlebten einen informativen Nachmittag, bei dem allerhand Naturerlebnisse und – Beobachtungen geboten waren.
Das Stiftland-Gymnasium ist seit letztem Jahr offizielle Partnerschule des BN.
Den Pflegetag im Wald rundete eine gemeinsame Kaffeepause (Bild) ab.