Weitere Artikel

v.l.n.r.: Günther Sparrer, Christian Wallmeyer, Andreas Hartung, Dr. Barbara Kindl, Angela Mayer, Robert Lechner. Die neue Vorstandschaft des ÖDP-Kreisverbandes Neustadt-Weiden-Tirschenreuth. (Bild: Bernhard Schöttler)

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Kreisverbands

Weiden, 04.06.2025 Dass von allen Mitgliedern des ÖDP-Kreisverbands NeustadtWeiden-Tirschenreuth über ¼ den Weg zur Jahreshauptversammlung in die Zoiglstube „Zur Gerechtsamkeit” in Weiden-Neunkirchen gefunden hatten, fand Kreisvorsitzender Christian Wallmeyer schon schmunzelnd erwähnenswert: „Das schaffen manch andere Parteien kaum!” Darunter befand sich auch ein Neumitglied, welches extra begrüßt und freundlich aufgenommen wurde. Christian Wallmeyer ging in seiner Rede kurz auf die Zusammenhänge der derzeitigen multiplen Krisen und der nötigen, leider derzeit völlig fehlenden Umweltpolitik ein. Die Abhängigkeiten von Gaslieferungen aus RU, USA und per LNG machen uns „verwundbar”. Fossile Energien haben und werden die Krisen der Welt weiter verstärken. Eigene erneuerbare Energien sind die Lösung. Der Bericht des Schatzmeisters Günther Sparrer wurde von den Kassenprüfern Karlheinz Binner und Bernhard Schöttler anstandslos bestätigt. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte somit einstimmig. Gabi Lingl und Bernhard Schöttler wurden von der Versammlung einstimmig als Wahlleiter bestimmt. Bei den Neuwahlen wurden folgende Personen gewählt: Christian Wallmeyer, Kreisvorstand, Dr. Barbara Kindl, stellv. Vorsitzende, Günther Sparrer, Schatzmeister, Andreas Hartung, Schriftführer, Angela Mayer und Robert Lechner als Beisitzer. Für die Kommunalwahlen 2026 wurden erste Überlegungen angestellt. Im Ausblick auf das nächste Halbjahr wird eine Führung durch das Wasserkraftwerk Kallmünz zusammen mit der ÖDP Regensburg durch Christian Wallmeyer organisiert, die Einladung folgt. Der nächste Stammtisch des Kreisverbands wird am 25. September 2025 stattfinden, der Ort wird noch bekanntgegeben. Interessierte sind bei allen Veranstaltungen willkommen. Günther Sparrer gab noch einen kurzen Abriss über seine Tätigkeit in der BI „Fluglärm Weiden”, Dr. Barbara Kindl aus dem Kreisrat über die Umgehungsstraße Mantel.
V. l.: Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent, Christian Beer, Personalleiterin Inge Üblacker, Engelbert Träger, Büroleiter des Landrats: Wolfgang Fenzl, Landrat Roland Grillmeier (Bild: Dominik Göhl)

Engelbert Träger 48 Jahre im Dienst für den Landkreis

Landrat bedankt sich bei zwei langjährigen Mitarbeitern für das langjährige Engagement für den Landkreis. „Heute verabschieden wir zwei zuverlässige und vorbildliche Mitarbeiter, welche sich jahrzehntelang für den Landkreis eingesetzt haben”, so Landrat Grillmeier zu Beginn des Personaltermins. Engelbert Träger war seit September 1977, also fast 48 Jahre beim Landkreis beschäftigt. Nach der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten war Träger zunächst in der KFZ-Zulassung und in der Kreiskasse eingesetzt. Nach der Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt in den Jahren 1984 – 1986 war er weiterhin in der Kreiskasse und ab 1989 als stv. Kassenleiter tätig. Ab Februar 1997 bis Ende 2024 erfolgte ein Einsatz in der Sozialhilfeverwaltung und seit 01.01.2005 ist Träger im Jobcenter tätig. Seit Hauptaufgabengebiet in der Sozialhilfe und im Jobcenter war die Bearbeitung von Unterhaltsansprüchen. Zusätzlich war er von August 2013 bis Ende 2024 stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters. Auch war er seit 1994, also über 31 Jahre Mitglied im Personalrat, davon von 2011 bis 2013 Personalratsvorsitzender im Jobcenter. Landrat Grillmeier bedankte sich bei Träger für diese herausragende Leistung: „Ein ganzes Berufsleben im Dienst für den Landkreis – dies gebührt höchste Anerkennung, Respekt und Dank. Deine Erfahrung wird uns fehlen.” Von Juli 2004 bis März 2005 und seit Juni 2009 war Christian Beer beim Landkreis tätig. Beer war zu Beginn in der der EDV-Abteilung des Landratsamtes und seit Juni 2009 als IT-Kraft im BSZ Wiesau beschäftigt. Beer war der erste EDV-Schulbetreuer für die landkreiseigenen Schulen und hat hier wichtige Pionierarbeit geleistet. Die Personalratsvorsitzende Ramona Wiesent bedankte sich ebenfalls für die geleistete Arbeit und wünschte alles Gute für die Zukunft.
north