ARGE Fisch bereitet sich in der Jahreshauptversammlung auf die Karpfensaison und Erlebniswochen Fisch 2025/26 vor. Zur Jahreshauptversammlung 2025 der ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth konnte 1. Vorsitzender Thomas Beer alte und neue Mitglieder begrüßen. Zunächst gab er dabei einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und betonte die Vielzahl der unterschiedlichen Angebote des Vereins, die auch sehr gut angenommen wurden. Vor allem die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch in Kleinsterz und die Geisterstunde am Teich in Muckenthal seien in Erinnerung geblieben.
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen: 1. Vorsitzender bleibt Thomas Beer (Fischhof Beer); zu seinen Stellvertretern wurden Sabrina Busch (Tourismuszentrums Oberpfälzer Wald) als 2. Vorsitzende und Anna Klupp (Fischzucht Klupp) als 3. Vorsitzende gewählt. Kassiererin Manuela Bächer, die Kassenprüfer Wolfgang Stock und Martin Burger sowie Schriftführerin Elfriede Stock wirken weiterhin im Vorstand. Als Beiräte wurden gewählt: Stephanie Wenisch, Franz Kühn jun., Alfred Stier, Josef Kormann, Wolfgang Veigl sowie Franziska Schedl.
Die Geschäftsführerin Dr. Mariya Ransberger berichtete anschließend über den aktuellen Stand beim Europäischen Meeres, Fischerei- und Aquakulturfonds 2023-2029 (EMFAF). Aus diesem Programm können EU-Fischwirtschaftsgebiete wie der Landkreis Tirschenreuth Unterstützung für Projekte zu einer positiven Entwicklung der Region erhalten. Es wurden 5 Projekte beantragt und bewilligt, aktuell laufen die Vorbereitungen für das neue Projekt: Ausarbeitung einer Zukunftsstrategie zum Erhalt und zur Weiterentwicklung der traditionellen Karpfenteichwirtschaft im Landkreis Tirschenreuth. Die Geschäftsführerin wies darauf hin, dass man sich mit Projektideen oder als möglicher Projektinteressent gerne bei ihr melden kann (Mail mariya.ransberger@tirschenreuth.de, Tel. 09631 88426).
Abschließend gab es einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2025: Die Eröffnung der Erlebniswochen Fisch leitet am 28. September in Kornthan bei Wiesau den Veranstaltungsreigen ein, gefolgt von einem bunten Programm mit der Geisterstunde am Teich, Teich- und Betriebsführungen, Filetier- und Kochkursen, Menü-Veranstaltungen, Fisch to go und vielem mehr. Aber auch die eine oder andere Überraschung behalten sich die Teichwirte vor. Genaue Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findet man im Jahresprospekt „Erlebnis Fisch 2025“ sowie auf www.erlebnis-fisch.de.