Prof. Dr. Dr. Stefan Piasecki forscht seit einigen Jahren an der Geschichte des ehemaligen Burgherren Friedrich Werner Graf von der Schulenburg. Zugleich ist er vielseitig geschichtlich interessiert, aus seinen Recherchen entstehen immer wieder Romane, die sich auf die tatsächlichen historischen Gegebenheiten stützen. So auch im Roman „Kleine Frau im Mond – Leben zwischen Traumfabrik und totalem Krieg”, aus dem der Buchautor am Freitag, 02. Mai, auf Burg Falkenberg lesen wird. Der Roman erzählt die Geschichte der jungen Protagonistin Mara und ihrer Liebesgeschichte im letzten Kriegssommer in Berlin 1944. Die fiktive Handlung verbindet sich mit realen Ereignissen und Personen wie dem ehemaligen Burgherren Graf von der Schulenburg und ist das Ergebnis aufwendiger Archivrecherchen, Auswertungen von Interviews, historischer Akten, Drehbüchern und Setfotos. Der Eintritt ist frei, Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Der Zugang erfolgt über die Burgbrücke im Graf-Schulenburg-Weg. Anmeldung per Email an die info@burg-falkenberg.bayern oder telefonisch unter der 09637 929945-0. Programm: 18 Uhr: Einlass und Ausschank, Möglichkeit sich mit Stefan zu unterhalten 19 Uhr: Beginn der Lesung und anschl. Kleine Filmvorführung 21 Uhr: ca. offizielles Ende, aber die Leute können und sollen gerne noch beisammen bleiben