Am letzten Samstag traf sich die Feuerwehr Falkenberg zur Jahreshauptversammlung im Gasthof „Zum goldenen Stern”. Vorausgegangen war ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder. Vorsitzender Hubert Schedl freute sich über den guten Besuch. Kommandant Andreas Zölch berichtete über das Jahr 2024. „Meine Kameraden und ich waren 433 Stunden im Einsatz, ich möchte mich herzlich bei allen bedanken, die bei jeder Tages- und Nachtzeit und jeder Witterung für unsere Bevölkerung bereitstehen und sich leider oft auch anpöpeln lassen müssen, weil wir eine Straße sperren müssen” so Zölch.
Vorsitzender Schedl begrüßte auch drei neue Mitglieder in der Runde: Ulrike Schösser sowie die Jugendlichen Selina Zetzl und Jakob Fischer. Es werde immer schwieriger, Mitglieder, vor allem Jugendliche, für die Feuerwehr zu finden. berichtete Schedl. Genauso wichtig wie Neuaufnahmen seien aber auch die Ehrungen. Für 25 Jahre wurde geehrt Christoph Bauer, Victtorio Capezzuto, Michael Ducheck, Johannes Franz, Roland Höcht, Martin Kreuzer, Daniel Lindner, Gerhard Polnisch, Hermann Weiß und Florian Zrenner. Bereits für 40 Jahre Zugehörigkeit bei der Feuerwehr Falkenberg ehrte Vorsitzender Peter Bayer, Gerhard Bauer, Josef Träger, Herbert Ernst, Peter Zimmermann, Detlef Fröhlich, Thomas Helm, Hermann Trottmann, Jürgen Trottmann und Stefan Zölch.
Den Geehrten überbrachte auch Bürgermeister Matthias Grundler seine Glückwüsche. Er würdigte in einem Grußwort auch die Leistungen der Aktiven. „Die Feuerwehr ist unverzichtbar für die Gemeinde und hilft bei allen Lebenslagen”, so Grundler. „Bereits seit sechs Jahren schieben wir zwei dicke Bretter vor uns her, einmal das Feuerwehrauto und einmal der Um- oder Neubau des Feuerwehrhauses, das muss jetzt mal aufhören und wir müssen zu einen Beschluss kommen, weil auch der Erste Bürgermeister darauf oft angesprochen wird”, meinte er. Viel Lob gab es für die Jugend, die wirklich bombenstark dastehe, meinte Grundler. Auch die Feuerwehr Gumpen sprach ein Grußwort.