Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke fand kürzlich in Kemnath die Bezirksmeisterschaft im Pétanque statt. Der Präzisionssport, bei dem Metallkugeln möglichst nah an eine kleine Zielkugel – das sogenannte Cochonnet – gespielt werden, verlangt nicht nur Zielgenauigkeit, sondern auch Taktik und mentale Stärke. Unter diesen anspruchsvollen Bedingungen überzeugten die Aktiven des BVS Weiden mit einer herausragenden sportlichen Leistung.
Organisiert wurde das Turnier vom Bezirksfachwart Günter Herbolsheimer und Bezirkssportwart Josef Pohl. Insgesamt neun Teams aus vier Vereinen traten in den Spielklassen Doublette (2 Spieler, je 3 Kugeln) und Triplette (3 Spieler, je 2 Kugeln) im Modus „Jeder gegen jeden” an. Der Sieg in jedem Spiel ging an das Team, das zuerst 11 Punkte erzielte, eine Regel, die aufgrund der extremen Hitze am Nachmittag Herbolsheimer auf 9 Punkte anpasste, um die Belastung für die Spieler zu verringern.
Souveräne Vorstellung des Doublette-Teams
Die Mannschaft BVS Weiden 1, bestehend aus Hans Gilch und Karl Voit, startete stark in das Turnier. Gleich zum Auftakt kam es zum vereinsinternen Duell gegen BVS Weiden 2, das Weiden 1 für sich entscheiden konnte. Auch in den weiteren Begegnungen ließ das erfahrene Duo kaum etwas anbrennen und sammelte Sieg um Sieg. Erst in der siebten Partie gegen VSV Kemnath 1, den späteren Vizemeister, gerieten die Weidener erstmals ins Wanken. Nach einem 0:5-Rückstand kämpften sich Gilch und Voit zwar eindrucksvoll zurück, mussten sich letztlich jedoch mit 6:9 geschlagen geben, die einzige Niederlage des Turniertages.
Im abschließenden Match gegen VSV Kemnath 2 zeigte das Doublette-Team des BVS Weiden erneut seine Klasse und setzte mit einem klaren 9:2-Sieg den Schlusspunkt unter eine starke Turnierleistung. Mit einer Bilanz von sieben Siegen und nur einer Niederlage (14:2 Punkte) sicherte sich BVS Weiden 1 verdient den Titel des Bezirksmeisters vor dem Team VSV Kemnath 1 (12:4 Punkte).
Triplette mit guter Teamleistung
Die zweite Mannschaft des BVS Weiden trat im Triplette an. Julia Hauer, Wolfgang Hunsperger und der Turnierneuling Max Franz zeigten einen engagierten Auftritt. Trotz starker Gegner und knapper Spiele konnte das Trio mit einer ausgeglichenen Bilanz von vier Siegen und vier Niederlagen (8:8 Punkte) einen respektablen 6. Platz erzielen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass Franz zum ersten Mal an einem offiziellen Turnier teilnahm.
Fazit: Der BVS Weiden präsentierte sich bei der Bezirksmeisterschaft in Kemnath in Topform. Die Doublette-Mannschaft krönte sich mit überzeugenden Leistungen zum neuen Bezirksmeister und auch das Triplette-Team zeigte Kampfgeist und Potenzial. Der sportliche Erfolg und das faire Miteinander unterstreichen einmal mehr den hohen Stellenwert des Pétanque-Sports in der Oberpfalz.