Für die umweltgerechte Entsorgung von Problemabfällen bietet die Stadt am Freitag, den 18. Juli, von 13 bis 16 Uhr, eine Sammelaktion auf dem Parkplatz des Waldfriedhofes (Nähe Haupteingang) an. Angenommen werden etwa Lacke, Lösemittel, Gifte, Laugen, Säuren, sonstige Chemikalien und Altmedikamente aus Haushaltungen (keine Gewerbebetriebe).
Fachleute sichten am „Giftmobil“ die gefährlichen Abfälle und verpacken sie für die Entsorgung in sichere Transportfässer. Daher sind Einzelgefäße mit mehr als 10 Litern und Abfallmengen, die nicht mehr in einen Kofferraum passen, vor der Sammlung mit der Abfallberatung abzusprechen.
Nicht angenommen werden können Altöl, Autobatterien und Altreifen. Diese sind im Fachhandel zu entsorgen. Trockene Wand- und Dispersionsfarbenreste sind über die Restmülltonne zu entsorgen. Die leeren Eimer lassen sich dann über den Gelben Sack oder über den Sammelcontainer für Hartkunststoffe am Wertstoffhof in der Vohenstraußer Straße verwerten. Flüssige Dispersionsfarben, wie Fassaden- und Innenraumfarben, können aber zur Problemmüllsammlung gebracht werden.
Für weitere Fragen steht die Abfallberatung unter der Telefonnummer 39019-12 gerne zur Verfügung.