Es war ein Tag voller Erinnerungen, Musik und Herzlichkeit: Das Seniorenheim „Franz Zebisch“ feierte sein 30-jähriges Bestehen und niemand wurde ausgelassen. Bewohnerinnen und Bewohner, deren Familien, das aktuelle Personal und auch viele ehemalige Mitarbeitende kamen zusammen, um das Jubiläum zu begehen.
Um die Mittagszeit füllte sich der festlich geschmückte Garten des Heims mit Leben. An zusammengestellten Tischen saßen Menschen aller Generationen. Einrichtungsleiter Manoel Schmidt eröffnet die Feier mit den Worten: „30 Jahre sind ein langer Zeitraum, indem wir schon viel geschafft haben. Wir können stolz sein, wir haben uns einen guten Ruf aufgebaut und ihn all die Jahre behalten. Zu verdanken haben wir dies unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Hingabe dazu beigetragen haben, dass sich unsere Bewohner und Bewohnerinnen seit drei Jahrzehnten wohl und geborgen fühlen dürfen“. Ein besonderer Dank galt auch den Familien, die den Verantwortlichen ihr Vertrauen geschenkt haben, aber auch den Bewohnern, die mit ihren Geschichten und Erfahrungen alles so unglaublich bereichert haben.
Mit Dank und Anerkennung blickten auch frühere Heimleiterinnen zurück. Heidi Heidingsfelder, die das Haus von 1995 bis 2008 führte, erinnerte sich: „Es war nicht leicht, ein so großes Haus zum Laufen zu bringen, Küche, Pflege, Haustechnik, alles musste zusammenspielen. Aber es war jede Mühe wert.“ Silvia Zeitler, ihre Nachfolgerin von 2011 bis 2022, sprach mit einem Lächeln: „Diese Perlenhochzeit steht für 30 Jahre voller Höhen und Tiefen. Aber vor allem für Mut zum Neuen und ein starkes Miteinander.“
Besonders gerührt zeigte sich die Witwe des Namensgebers, Hilde Zebisch, die ein Grußwort übermittelte und sich bei allen bedankte, die am Fest mitgeholfen haben. Nach dem offiziellen Teil feierten alle dieses runde Jubiläum. Die Band „Around Musik“ spielte schwungvoll auf – Schlager, Oldies und Volkslieder, die viele der Senioren mitsangen. „Ach, das war unser Lied beim Tanzen damals!“, rief eine Bewohnerin mit glänzenden Augen. Im Pavillon brutzelten Schweinshaxen und Braten aus der Kiste, das Gemüse duftete von der Küche bis auf die Terrasse, und am Nachmittag lockten Kaffee und ein grandioses Kuchenbuffet.
Die Kinder tobten auf der Hüpfburg, ließen sich fantasievoll schminken oder zielten beim Dartspiel. Der Eiswagen mit seinen vielen Sorten und Toppings war ein voller Erfolg bei Jung und Alt. Ein weiteres Highlight boten die jungen Tänzerinnen von „Dance Unlimited“ der DJK unter der Leitung von Irina Zwetzig. Mitreißende Choreografien und bunte Kostüme ließen den Garten zur Bühne werden. Zum Abschluss richtete Schmidt erneut das Wort ans Publikum: „Lassen Sie uns mit Freude und Hoffnung in die Zukunft schauen, auf viele weitere Jahre der Gemeinschaft und des Zusammenhalts. Denn genau das macht unser Haus aus.“ Ein Fest, das zeigte: Hier wird Gemeinschaft nicht nur gelebt, sie wird gefeiert.